Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kurt Dworschak

    Unser Schicksal
    Durch meine Brille gesehen
    Menschen im Weltgeschehen
    Das Rentnerdasein
    Die Islamisierung des Westens
    • Die Islamisierung des Westens

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Der Einfluss des Islam auf die bevorstehende Flüchtlingswelle nach Europa wird in mehreren Kapiteln analysiert. Zu Beginn wird die Beziehung zwischen Glauben und Zufall untersucht, insbesondere im Kontext des Islams und der Wissenschaft. Im zweiten Kapitel wird der aktuelle Zustand in Europa beleuchtet, einschließlich der bereits spürbaren Auswirkungen. Das dritte Kapitel wagt einen Ausblick in die Zukunft, in dem die Gefahren für die Demokratie durch den Islam und die Veränderungen, die durch die Gesellschaft selbst hervorgerufen werden, thematisiert werden.

      Die Islamisierung des Westens
    • Das Rentnerdasein

      Gedanken, Ereignisse, Meinungen von 1 bis 64

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Die philosophischen Überlegungen in diesem Werk beschäftigen sich mit der Beziehung zwischen dem Menschen und dem Göttlichen sowie den grundlegenden Fragen des Lebens. Der Autor reflektiert über existenzielle Themen wie Glauben, Zweifel und die Suche nach Sinn. Durch eine tiefgehende Analyse verschiedener Weltanschauungen und religiöser Konzepte wird der Leser angeregt, eigene Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken. Die Verbindung von Spiritualität und Alltagsleben steht im Mittelpunkt der Gedanken und lädt zur intensiven Auseinandersetzung ein.

      Das Rentnerdasein
    • Zwei grundlegende Eigenschaften der Menschen sind dominierend in unserem Weltbild: Zum einen das Streben nach Macht über die eigene Spezies und zum andern die forschende Neugier über den Mikro- und Makrokosmos. Und die Kultur adelt darüber hinaus den Homo sapiens. Ist Wissen über uns selbst dann noch von Interesse? Wissen war erst durch unseren Verstand möglich geworden, über den nur wir Menschen verfügen. Ist der Sinn unseres Verstands aber nur der, dass wir unsere Eigenschaften zu oft als Selbstzweck verstehen? Oder hat eine schöpferische Kraft, die Evolution, wer oder was auch immer damit einen anderen Zweck verfolgt?

      Menschen im Weltgeschehen
    • Seit meinem beruflichen Start beschäftigen mich immer wieder zwei Fragen, zum einen, warum das Wesen der Menschen so unterschiedlich vielfältig kompliziert ist, ihr Handeln aber meist nach einem Entweder-Oder-Prinzip funktioniert, nämlich, entweder auf Konfrontation oder auf Harmonie angelegt ist, und zum andern das Was die Welt im Innersten zusammenhält (Johann Wolfgang von Goethe), also, sind wir und das Universum nur durch Zufälle entstanden oder existiert eine Kraft, die alles schafft, wie Faustus im Gespräch mit Mephisto philosophierte. Von ihm erhoffte er sich die Antwort, nachdem die Wissenschaft ihm diese nicht geben konnte. Auf diese Fragen glaube ich für mich eine Antwort gefunden zu haben, und in all den hier folgenden Gedanken schwingt diese meine Grundüberzeugung mit.

      Durch meine Brille gesehen