Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Birgit Habighorst Sonnek

    Dunkle Anima - strahlender Logos
    15 Jahre Geist - Gehirn - Materie
    Ich glaube, ich denke
    Die träumenden Giraffen
    • Durch die Zerstörung der Ozonschicht ist fast alles Leben auf der Erde vernichtet. Die wenigen Überlebenden sind mutiert und haben sich zu giraffenähnlichen Humanoiden entwickelt. Eine unfreiwillige Zeitreisende erlebt in der Zukunft -Eine Vampir-Gesellschaft, die ein ständiges telepathisches Netz unterhält. -Häuser mit Emotionen, die sich selbst regenerieren. -Gebrauchsgüter mit einer halbbewussten Intelligenz, die mitdenken. -Ein neurotisches Fehlverhalten der Produktionsanlagen. -Einen Trip durch das Gehirn einer bio-kybernetischen Intelligenz. -Geistige Kannibalen, die Emotionen fressen.

      Die träumenden Giraffen
    • Birgit Habighorst-Sonnek ist Erziehungswissen-schaftlerin, Schwerpunkt Philosophie und Psychologie. Sie betreibt Öffentlichkeitsarbeit und Erwachsenenbildung, organisiert wissenschaftliche Podiumsdiskussionen und veröffentlichte ca. 1500 Presseartikel. Bisher erschienen 5 populärwiss. Bücher von ihr. Sie war als Lektorin für Science-Fiction-Romane tätig, arbeitete als Betriebswirtin in Medizinischer Forschung und Werbung. Neben dem geisteswiss. Studium studierte sie auch Umwelttechnochnologie und Betriebswirtschaft. Zum Bildungskanon gehören eine Buchhändlerlehre und Programmierlehrgänge.

      15 Jahre Geist - Gehirn - Materie
    • Diese Rekonstruktion der menschlichen Entwicklungsgeschichte aus weiblicher Sicht untersucht die anhaltenden Dissonanzen zwischen Männern und Frauen. Die zentrale Frage ist, warum Frauen über Jahrtausende in Knechtschaft gehalten, rechtlos gemacht und oft verfolgt wurden. Um die unbewussten Konditionierungen zu beleuchten, wird eine innovative Methode verwendet: Aktuelle Forschungsergebnisse aus Tiefenpsychologie und Ethnologie werden mit intuitiven Erkenntnissen aus psychologischen Regressionen kombiniert. Auf wissenschaftliche Abhandlungen folgen visionäre Darstellungen, die die Theorie veranschaulichen, ohne in esoterische Spekulationen abzudriften. Diese assoziative Vorgehensweise wechselt zwischen introspektiven und empirischen Perspektiven. Unsere Gehirne sind mit evolutionären Mustern geprägt, den Instinktprogrammen, und es ist erwiesen, dass Erfahrungen genetische Prägungen hinterlassen. Auch die menschliche Entwicklung hat Spuren im Hypothalamus hinterlassen, die als Archetypen betrachtet werden. Unter der Annahme, dass alle früheren Bewusstseinszustände im aktuellen Bewusstsein enthalten sind, können genetische Verhaltensmuster aktiviert werden. Ihre Interpretation erfordert jedoch Logik und analytische Forschung. In Verbindung mit Empathie und rationaler Reflexion könnte es möglich sein, die Ursachen der anhaltenden Geschlechterentzweihung zu verstehen.

      Dunkle Anima - strahlender Logos