Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Lauener

    Jeremias Gotthelf - Prediger gegen den Rechtsstaat
    Soziale Sicherheit von Schweizer Expats in der Volksrepublik China. Herausforderungen und Risiken für Expatriates
    Rechtskultur 9
    • Rechtskultur 9

      Widerstand gegen Rechtsvereinheitlichung

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Rechtskultur ist eine Zeitschrift mit europäischem Charakter. Rechtskultur is a journal with a definite European character. Rechtskultur est une revue à caractère européen. Rechtskultur ist strikt themenbezogen. Rechtskultur is strictly by theme. Rechtskultur est une revue thématisée de manière stricte. Rechtskultur ist transdisziplinär ausgerichtet. Rechtskultur is a transdisciplinary endeavour. Rechtskultur est une revue axée sur une approche interdisciplinaire.

      Rechtskultur 9
    • Die Studie beleuchtet die Rolle der Volksrepublik China als bedeutenden Wirtschafts- und Handelspartner in der globalen Wirtschaft. Besonderes Augenmerk liegt auf den Schweizer Expatriates, die für längere Zeit in China tätig sind. Diese Mitarbeiter bleiben zwar bei ihren Schweizer Unternehmen angestellt, sind jedoch seit 2011 sowohl der schweizerischen als auch der chinesischen Sozialversicherungspflicht unterworfen. Die Analyse bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Regelungen, die mit der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland verbunden sind.

      Soziale Sicherheit von Schweizer Expats in der Volksrepublik China. Herausforderungen und Risiken für Expatriates
    • Die Untersuchung richtet sich an Rechts-, Verfassungs-, Kirchen- und Wirtschaftshistoriker und an die Gotthelf-Forschung. Ziel der Untersuchung ist es, die Entwicklung des modernen Rechtsstaatsgedankens in der Eidgenossenschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufzuzeigen. Gotthelf, der den Rechtsstaatsgedanken ablehnt, wird dabei seinem grossen Widersacher, dem Juristen Wilhelm Snell, gegenübergestellt. Verglichen werden Snells Rechtsstaatsidee und dessen Quellen mit Gotthelfs Vorstellungen vom liberalen Rechtsstaat und seiner Idee vom «christlichen Staat» und dessen Quellen. Dargestellt wird Gotthelfs Kampf für christliche Freiheit und Gleichheit und gegen die Gewerbefreiheit als Wucher im Sinne der «Macht des Stärkeren» auf dem Hintergrund der konfessionellen Auseinandersetzungen in der damaligen Eidgenossenschaft.

      Jeremias Gotthelf - Prediger gegen den Rechtsstaat