Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Heimo Ellmer

    Gegenüberstellung der ÖNORM B 2110 Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen - Werkvertragsnorm, Ausgabe 2009-01-01 2011-03-01 mit der Ausgabe 2002-03-01
    Gegenüberstellung der ÖNORM B 2110 Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen - Werkvertragsnorm mit ÖNORM B 2118 Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen unter Anwendung des Partnerschaftsmodells, insbesondere bei Großprojekten - Werkvertragsnorm
    Handbuch Immobilienprojektentwicklung
    • Handbuch Immobilienprojektentwicklung

      Grundlagen und Tätigkeitsbereiche, Beteiligte und Strategien, Praxistipps, Checklisten und Fallstudien

      • 504pages
      • 18 heures de lecture

      Die umfassende Darstellung der Immobilienprojektentwicklung behandelt sowohl die grundlegenden Aspekte als auch die vielfältigen Tätigkeitsbereiche und interdisziplinären Prozesse. Das Handbuch ist reich an praktischen Tipps, Checklisten und Fallstudien, die den Lesern helfen, die einzelnen Bausteine der Projektentwicklung besser zu verstehen und anzuwenden. Ideal für Fachleute und Interessierte, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.

      Handbuch Immobilienprojektentwicklung
    • Die ÖNORM B 2118 ergänzt die ÖNORM B 2110 und ist für komplexe Bauvorhaben gedacht. Gemeinsam mit den im Vertrag genannten Normen, wie den technischen ÖNORMEN und Werkvertragsnormen der Serien ÖNORM B 22xx und H 22xx, sorgen sie für klare und einheitliche Regelungen in modernen Bauverträgen. Die Gegenüberstellung der neuen ÖNORM B 2110 mit der ÖNORM B 2118 zeigt wesentliche Abweichungen auf: * Die ÖNORM B 2118 ist nicht für Verbrauchergeschäfte anwendbar. Für das „Partnerschaftsmodell“ sind Partnerschaftssitzungen (5.3) einzuführen. * Im Abschnitt 7 „Leistungsabweichung und ihre Folgen“ werden die Ursachen von Leistungsabweichungen detaillierter den Risikobereichen der Vertragspartner zugeordnet. * Das Schlussrechnungsgespräch, als letzte Partnerschaftssitzung, dient der einvernehmlichen Klärung offener Probleme. * Anhang A regelt Verfahren zur Behandlung alternativer Ausführungsvorschläge des Auftragnehmers nach Vertragsabschluss (Value Engineering). * Anhang B enthält Kriterien zur Ermittlung der „Schlechtwettertage-Bau“ der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik). Die Änderungen der Ausgaben 2009 und 2011 der ÖNORM B 2110 im Vergleich zur Ausgabe vom 1. März 2002 sind ebenfalls dokumentiert.

      Gegenüberstellung der ÖNORM B 2110 Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen - Werkvertragsnorm mit ÖNORM B 2118 Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen unter Anwendung des Partnerschaftsmodells, insbesondere bei Großprojekten - Werkvertragsnorm
    • Mit 1. März 2011 ist die neue ÖNORM B 2110 erschienen, die die allgemeinen Vertragsbestimmungen für Bauleistungen regelt. Sie bildet zusammen mit den im Vertrag anzuführenden Normen die klaren Festlegungen moderner Bauverträge. Diese Ausgabe passt die ÖNORM B 2110:2009 an das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 an; Abnahmeprüfungen unter 6.2.8.10 wurden gestrichen, und normative Verweisungen sowie Literaturhinweise aktualisiert. Die Ausgabe ersetzt nicht nur die von 1. März 2002, sondern auch die ÖNORM B 2117:2002 sowie die ON-Regel ONR 22117:2003, die sinnvoll eingearbeitet wurden. Der umfangreiche Abschnitt „Vertragsbestimmungen“ der Ausgabe 2002 wurde thematisch in neue Abschnitte gegliedert, darunter „Vertrag“, „Leistung, Baudurchführung“ und „Haftungsbestimmungen“. Die Normverweise wurden ebenfalls aktualisiert. Die ausgewogene Verteilung von Rechten und Pflichten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer bleibt erhalten. Sprachliche Unklarheiten wurden beseitigt, und neue Erkenntnisse aus der Rechtswissenschaft und Bauwirtschaft berücksichtigt. Der Abschnitt „Leistungsabweichung und ihre Folgen“ wurde neu gestaltet, wobei Ursachen den Risikobereichen der Vertragspartner zugeordnet werden. Details zu weiteren redaktionellen Änderungen können der Gegenüberstellung mit der Ausgabe 2002 entnommen werden.

      Gegenüberstellung der ÖNORM B 2110 Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen - Werkvertragsnorm, Ausgabe 2009-01-01 2011-03-01 mit der Ausgabe 2002-03-01