Georg Heeger Livres




Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Die Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die belegen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.
Über die Trojanersage der Britten
- 104pages
- 4 heures de lecture
Der Nachdruck von 1886 bietet eine detaillierte Untersuchung der Trojanersage in der britischen Kultur. Er beleuchtet die mythologischen und historischen Aspekte dieser Erzählungen und deren Einfluss auf die britische Identität. Der Autor analysiert die Verknüpfungen zwischen der Trojanersage und der britischen Geschichte, was zu einem tieferen Verständnis der kulturellen Wurzeln führt. Die Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an Mythologie und britischer Geschichte.
„Volkslieder aus der Rheinpfalz“ stellt eine Liedersammlung von Georg Heeger und Wilhelm Wüst aus dem Jahr 1909 dar. Dieses Werk enthält Texte und Melodien, ausgewählt aus weit über 4000 Handschriften. Es soll damit den Beweis liefern, dass es in Deutschland kaum ein sangesfreudigeres Volk gibt, als das pfälzische. Der Band 1. enthält erzählende Lieder (Balladen, Romanzen) und Liebeslieder. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1909.