Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Simone Weber

    DAS LEBEN MIT GOTT. Kleiner christlicher Ratgeber
    Berauscht im Hörsaal
    Deiner Seele Flügel schenken
    Flop und Shaten
    Dachbodenkinder
    Das verwünschte Känguru
    • Das junge Känguru Doob ist auf Erkundung seiner Umgebung, als es hungrig wird. Bald trifft Doob auf einen Norbit, der ihn in den Garten des Königs einlädt. Die Pflanze, von der das Känguru dann frisst, ist allerdings so knapp, dass sie den Norbits vorbehalten und für alle anderen Tiere verboten ist. Niemand glaubt ihm, dass der Norbit ihm die Pflanze angeboten und er nur deshalb davon gefressen hat. Zur Strafe wird Doob von dem König in die Menschenwelt verwünscht und zu seinem Entsetzen in eine Fledermaus verwandelt. Als die kleine Lilly ihn findet und bei sich aufnimmt, ahnen beide noch nicht, welches Abenteuer für sie damit begonnen hat.

      Das verwünschte Känguru
    • 5 Kurzgeschichten, die Sie um Ihre Nachtruhe bringen könnten. Sie lesen von: Kindern, die einfach so verschwinden und über einen hungrigen Jungen. Gibt es eigentlich perfekte Morde? Und haben wir nicht alle Angst davor, vergessen zu werden? Lesen Sie selbst ... Dachbodenkinder - Tom wird von seinen Eltern nicht beachtet. Nach einem Umzug in ein neues Haus entdeckt er auf dem Dachboden alte Schaufensterpuppen. Haben diese Puppen etwas mit seinem Verschwinden zu tun? Fressen – Nach einem schweren Verkehrsunfall erwacht Manuel im Krankenhaus. An seinem Bett steht ein Junge mit vor Blut triefendem Mund. Wer ist der Junge und warum grinst er? Perfekte Morde – Anthony hat seine Frau und das ungeborene Kind auf tragische Weise verloren. Er schwört Rache, doch dann bemerkt er entsetzt, dass auch er nicht unschuldig ist. Mutter – Wenn eine Übermutter um die Liebe ihrer Kinder bangt, kann es vorkommen, dass sie weiter geht, als sie sollte. Notruf ...

      Dachbodenkinder
    • Die sympathischen Hauptfiguren, der Zaubertroll Flop und die Elfe Shaten, schließen sich zusammen, um ihre Welt zu retten. Viele gutherzige Freunde schließen sich auf ihrem langen Weg an. Dochwerden sich die Freunde letztlich gegen die bosen Zauberwachter wirklich behaupten konnen?Ein Fantasy-Marchen der Autorin Simone Weber, dass ihre Vorstellungskraft und ihren Einfallsreichtum zeigt.

      Flop und Shaten
    • Berauscht im Hörsaal

      Stressbewältigung von Studierenden durch Substanzmittelgebrauch

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Stress ist ein geläufiges Phänomen unter welchem viele Menschen leiden. Jeder von uns bewertet Stress anders. Durch Zeitdruck aufgrund enger Abgabefristen und Prüfungssituationen zeigt sich vor allem bei Studierenden eine hohe Stressbelastung. Um Stress bewältigen zu können gibt es verschiedene Bewältigungsstrategien, die sogenannten Copingstrategien. Jeder Mensch besitzt solche Strategien, die von Person zu Person unterschiedlich sind. Diese Strategien werden von anderen Merkmalen der Person wie Prüfungsangst oder Prokrastination beeinflusst. Eine Möglichkeit der Stressbewältigung stellt der Genuss- und/oder Suchtmittelgebrauch dar. Bestimmte Substanzen können als Teil einer Copingstrategie verwendet werden. Das Zusammenspiel dieser verschiedenen Faktoren soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden.

      Berauscht im Hörsaal
    • In ihrem ersten Werk "Das Leben mit Gott" untersucht Simone Weber die Grundwerte des christlichen Glaubens und die Rolle der Religion in der heutigen Gesellschaft. Sie bietet einen praktischen Alltagsratgeber für die Suche nach Gott und erklärt die Unterschiede zwischen Christentum und anderen Weltreligionen.

      DAS LEBEN MIT GOTT. Kleiner christlicher Ratgeber
    • Die Weihnachtselfen stellen mit Schrecken fest, dass sich anscheinend nicht alle Menschen auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorbereiten. Die Häuser sind nicht alle geschmückt und auf der Wunschzettelliste fehlen noch einige Namen. Mit einem besonderen Adventskranz schaffen es die Elfen aber, dass am Ende jeder wieder an Weihnachten glaubt.

      Der Adventskranz
    • Nach einer wahren Begebenheit! Christina ist eine junge Frau, die mit den Geistern ihrer Vergangenheit kämpft. In der Kindheit missbraucht, als junge Erwachsene von ihrem Ehemann gedemütigt. Im Borderlinesyndrom sucht sie nach Halt. Eines Tages ist ihr alles zu viel. Sie zieht einen Schlussstrich unter ihr bisheriges Leben und versucht einen Neuanfang. Als sie eines Tages einen jungen Mann kennenlernt, hofft Christina auf eine Besserung in ihrem Leben. Ob er ihr helfen kann, sich aus den Fängen ihrer Seelenqualen zu befreien? Dieses Buch zeigt die wirren Gedankengänge einer Betroffenen auf.

      Borderline (BPS)
    • Christina ist eine junge Frau, die mit den Geistern ihrer Vergangenheit kämpft. In der Kindheit missbraucht, als junge Erwachsene von ihrem Ehemann gedemütigt. Im Borderlinesyndrom sucht sie nach Halt. Eines Tages ist ihr alles zu viel. Sie zieht einen Schlussstrich unter ihr bisheriges Leben und sucht einen Neuanfang. Christina versucht ihr Leben alleine auf die Reihe zu bekommen, doch auch jetzt werden ihr noch immer große Steine in den Weg gelegt. Als sie eines Tages einen jungen Mann kennenlernt, hofft Christina auf Besserung in ihrem Schicksal. Langsam nähern sie sich an, doch ihre Wege scheinen bald schon wieder getrennt zu werden. Ein Schicksalsroman mit Höhen, Tiefen und einem Alternativem Ende.

      Weiße Rosen
    • A. Pulle wacht eines Tages in einer fremden Wohnung auf. Nach kurzer Zeit stellt er fest, dass die Umgebung nicht ganz so fremd ist, wie er anfangs geglaubt hat. Der Bewohner, Herr Zecher, ist Alkoholiker und sehr rabiat im Umgang mit A. Pulle. Als er von Herrn Zecher in einen Getränkemarkt geschleift wird, stellt A. Pulle zu seinem entsetzen fest, dass er selbst eine Flasche ist – eine Bierflasche. Doch dieser Schreckenszustand hält nur solange an, bis er von einer hübschen Wasserflasche angesprochen wird, die beiden sich ineinander verlieben und beschließen ihre weitere Zukunft gemeinsam zu verbringen. Langeweile ist anstrengend Eine Geschichte darüber wie anstrengend es sein kann, wenn man gelangweilt ist. Wolfgangs Leben ist uninteressant und langweilig. Es handelt sich um ein Wochenende, dass wir gemeinsam mit Wolfgang verbringen möchten. Wir wollen ihm zuschauen, wie er drei seiner Tage verbringt ohne etwas zu tun und es doch schafft am darauffolgenden Montag seine Umgebung völlig in Aufruhr zu bringen. © Trash Publisher 2016

      A. Pulle