Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

J. Hirschberg

    Hilfswörterbuch zum Aristophanes, Teil 1
    Die Magnet-Operation in der Augenheilkunde
    Um die Erde
    Handbuch der gesamten Augenheilkunde
    Klinische Beobachtungen aus der Augenheilanstalt
    Centralblatt für praktische Augenheilkunde - 1892
    • Klinische Beobachtungen aus der Augenheilanstalt

      Nebst einem Anhang über dioptrische und catoptrische Curven

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die klinischen Beobachtungen aus der Augenheilanstalt bieten einen tiefen Einblick in die Augenheilkunde des 19. Jahrhunderts. Der Text umfasst detaillierte Fallstudien und medizinische Erkenntnisse, die für Fachleute und Historiker von Interesse sind. Ergänzt wird das Werk durch einen Anhang, der sich mit dioptrischen und catoptrischen Kurven beschäftigt, was die wissenschaftliche Relevanz der Themen weiter unterstreicht. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1874 ermöglicht es, die historischen Entwicklungen und Praktiken in der Augenheilkunde nachzuvollziehen.

      Klinische Beobachtungen aus der Augenheilanstalt
    • Handbuch der gesamten Augenheilkunde

      • 472pages
      • 17 heures de lecture

      Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Augenheilkunde des 19. Jahrhunderts und stellt eine wertvolle Quelle für Historiker und Mediziner dar. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1874 ermöglicht einen Einblick in die damaligen medizinischen Ansätze und Erkenntnisse. Es ist ein bedeutendes Werk für alle, die sich für die Entwicklung der Augenheilkunde und die medizinische Praxis dieser Zeit interessieren.

      Handbuch der gesamten Augenheilkunde
    • Um die Erde

      Eine Reisebeschreibung

      • 544pages
      • 20 heures de lecture

      Der Herausgeber Weitsüchtig präsentiert eine vielfältige Sammlung von Literatur, die sich auf verschiedene Themen konzentriert, wobei der Schwerpunkt auf Reiseliteratur liegt. Diese Auswahl bietet Lesern die Möglichkeit, in unterschiedliche kulturelle und geografische Kontexte einzutauchen und ihre Perspektiven durch das Reisen zu erweitern.

      Um die Erde
    • Die Magnet-Operation in der Augenheilkunde

      Nach eigenen Erfahrungen dargestellt

      Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Erster Abschnitt -- 1. Geschichte der Magnet-Operation -- 2. Beispiele der heutigen Magnet-Operation -- 3. Unsre Einrichtung -- 4. Ueber die in's Augen-Innere eindringenden Eisensplitter und ihre Schicksale -- Zweiter Abschnitt. Anzeigen und Verfahrungsweisen -- 5. Die Entfernung von Eisensplittern aus der frischen Eingangs wunde -- 6. Beispiele -- 7. Die Entfernung von Eisensplittern aus dem Glaskörper und der Netzhaut nach Schliessung der Verletzungs-Wunde -- 8. Der Meridionalschnitt -- 9. Die Diagnose der Eisensplitter in der Tiefe des Auges -- 10. Die Versorgung des Verletzungs-Stars -- 11. Beispiele aus früherer Zeit, betr. Eisensplitter im Glaskörper -- 12. Beispiele aus früherer Zeit, betr. Eisensplitter in der Netzhaut -- 13. Ueber die Berechnung von hinteren Lederhaut- Schnitten -- 14. Beispiele aus neuer Zeit, betr. Eisensplitter im Glaskörper oder in der Netzhaut. Das zusammengesetzte Verfahren -- 15. Beispiele aus neuerer Zeit, wo der Riesen-Magnet wirkungslos, der kleine Magnet brauchbar -- 16. Ueber die Gefahren des HAAB'schen Magneten -- 17. Schluss-Betrachtung über die Ausziehung von Eisensplittern aus Glaskörper und Netzhaut -- Dritter Abschnitt. Entfernung von Eisensplittern aus den vorderen Theilen des Auges und aus der Umgebung derselben -- 18. Allgemeine Bemerkungen -- 19. Die Ausziehung von Eisensplittern aus der Linse, erläutert durch drei Beispiele aus früherer, mittlerer und neuer Zeit -- 20. Eisensplitter in der Iris -- 21. Eisensplitter in der Vorder-Kammer -- 22. Eisensplitter aus der Vorderkammer-Bucht geholt -- 23. Eisensplitter in der Hornhaut -- 24. Splitter in der Lederhaut -- 25. Splitter in und unter der Augapfel-Bindehaut -- Schlusswort -- Literatur -- Backmatter

      Die Magnet-Operation in der Augenheilkunde
    • Frontmatter -- Inhalt -- I. Geber den Lanzenschnitt zur Kernstaar-Extraction -- II. Ueber Refractionsmessung und über ein neues Optometer -- III. Berechnung der Tiefendimensionen -- IV. Ueber Euncleatio bulbi -- V. Ueber A. Weber's Methode der Staaroperation -- VI. Statistik -- VII. Casuistik -- Backmatter

      J. Hirschberg: Beiträge zur praktischen Augenheilkunde/Heft 2
    • Reprint der Originalausgabe von 1888 über einen Reisebericht von Prof. Hirschberg von New York nach San Francisco. Eindrucksvoll gibt Hirschberg danach nach seinen Tagebucheinträgen einen eindrucksvollen Eindruck von einer Reise zur damaligen Zeit.

      Von New York nach San Francisco