Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf Zabel

    Das heimliche Dolf
    Im muhammedanischen Abendlande
    Cuba
    Tagebuch einer Reise durch Marokko
    Durch die Manschurei und Sibirien
    Durch Die Mandschurei Und Sibirien
    • Durch Die Mandschurei Und Sibirien

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissensstand der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dessen Inhalt treu. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Durch Die Mandschurei Und Sibirien
    • Durch die Manschurei und Sibirien

      Reisen und Studien

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Der Autor beschreibt seine spontane Entscheidung, die Mandschurei zu durchqueren, die während seiner Zeit in Peking nach dem Präliminarfrieden von 1901 entstand. Angetrieben von Abenteuerlust und journalistischem Interesse, begab er sich ohne umfangreiche wissenschaftliche Vorbereitung auf diese Reise. In den nachfolgenden Kapiteln reflektiert er seine Erfahrungen und Erkenntnisse, die er zunächst in Tagebuchform festhielt, jedoch später umfassend ausarbeitete. Die Mischung aus persönlichen Erlebnissen und theoretischen Überlegungen verleiht dem Werk eine authentische und tiefgründige Perspektive.

      Durch die Manschurei und Sibirien
    • Tagebuch einer Reise durch Marokko

      • 480pages
      • 17 heures de lecture

      Die Reise nach Marokko im Jahr 1903 dient als Ausgangspunkt für umfassende geografische und ethnografische Erkundungen. Der Autor analysiert dabei nicht nur die kulturellen Aspekte des Landes, sondern beleuchtet auch die wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten der Zeit. Die Kombination aus persönlichen Erlebnissen und wissenschaftlichen Beobachtungen bietet einen tiefen Einblick in das Marokko des frühen 20. Jahrhunderts.

      Tagebuch einer Reise durch Marokko
    • Cuba

      die wirtschaftliche, soziale und politische Entwickelung der Insel

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Die wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung Kubas wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1898 detailliert untersucht. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die damaligen Verhältnisse der Insel und beleuchtet die historischen Hintergründe, die zu den Veränderungen in Kuba führten. Es ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die Geschichte und die Dynamik der kubanischen Gesellschaft interessieren.

      Cuba
    • Im muhammedanischen Abendlande

      Tagebuch einer Reise durch Marokko

      • 484pages
      • 17 heures de lecture

      Carl Hugo Rudolf Zabel war ein vielseitiger deutscher Journalist, Schriftsteller und Forschungsreisender, der von 1876 bis 1939 lebte. Seine Arbeiten reflektieren eine tiefe Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen und Kulturen, was ihn zu einer bedeutenden Figur seiner Zeit macht. Zabels Reisen und journalistischen Tätigkeiten ermöglichten ihm, einzigartige Perspektiven zu gewinnen, die sich in seinen literarischen Werken niederschlagen. Sein Beitrag zur Literatur und zur Berichterstattung über gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen ist von bleibender Relevanz.

      Im muhammedanischen Abendlande
    • Zabel analysiert die Rolle Deutschlands in China, insbesondere im Kontext des Boxerkrieges von 1900. Das Buch ist ein Nachdruck des Originals von 1902 und bietet einen historischen Einblick in die geopolitischen Beziehungen der Zeit.

      Deutschland in China
    • China als Kolonie stand in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Fokus der deutschen Politik. Nach erfolgreichem Abschluss der China-Expedition im Jahre 1897 stand die Eroberung der chinesischen Provinz Shandong auf dem Fahrplan der deutschen Kolonialpolitik. Mit Ausbruch des 1. Weltkrieges zerschlugen sich diese Pläne endgültig. Dieses fesselnde Buch aus dem Jahr 1902 beschreibt die Situation der Deutschen in China im Zwiespalt zwischen der erfolgreichen China-Expedition und der Agonie der Folgejahre. Als einzigartiges Zeitdokument spiegelt es den Zeitgeist einer vergangenen Epoche wider.

      Die deutsche China-Expedition von 1897