Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedrich Heinzelmann

    Reisen in Afrika: Durch Die Länder Der Nordküste Und Die Sahara, Senegambien, Den Sudan, Beide Guinea's Und Das Gebiet Des Südens
    Reisebilder und Skizzen aus der pyrenäischen Halbinsel
    Die Vereinigten Staaten Von Nord-Amerika Und Deren Territorien.
    Reisen in Afrika
    Reisebilder und Skizzen aus Dänemark, Schweden und Norwegen
    Reisen nach Färö, Island, Sibirien und den Nord-Polarländern
    • Friedrich Heinzelmann (1803-1874) war ein Gymnasiallehrer und ein evangelischer Geistlicher sowie Autor und Herausgeber einiger Bücher, vor allem geografischen Inhalts, aber auch religiöser und anderer Natur. Christian Wilhelm Harnisch (1787-1864) war ein deutscher Theologe und Pädagoge. Im Jahr 1846 machte Wilhelm Harnisch Friedrich Heinzelmann den Vorschlag, Harnischs erfolgreiches und mehrfach neu aufgelegtes, aber inzwischen sehr veraltetes sechzehnbändiges Werk Die wichtigsten neuern Land- und Seereisen , eine Zusammenstellung von Reisebeschreibungen zahlreicher Reisender vollständig zu überarbeiten. Da Harnisch sich aus diesem zunächst gemeinsam geplanten Projekt zurückzog, leitete Friedrich Heinzelmann es allein und veränderte den Charakter des Werks, nunmehr Die Weltkunde in einer planmäßig geordneten Rundschau der wichtigsten neueren Land- und Seereisen für das Jünglingsalter und die Gebildeten aller Stände, auf Grund des Reisewerks von Dr. Wilhelm Harnisch dargestellt und herausgegeben von Friedrich Heinzelmann genannt, stark. Er schuf aus der Kombination unterschiedlicher authentischer Reiseberichte neue, fiktive Reisebeschreibungen. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de) Das vorliegende Werk ist der zweite Band aus der Reihe Weltkunde und enthält, jeweils eingeleitet durch ein Vorwort des Verfassers, die Reiseberichte von C. J. Graba " Reise nach Färö", E. Henderson "Island verglichen mit der Reise des Dr. Thienemann", F. von Wrangel "Reise längs der Nordküste von Sibirien und auf dem Eismeere" und John Ross "Zweite Entdeckungsreise des Capt. J. Ross nach den Gegenden des Nordpoles" die den interessierten Leser in die unbekannten geographischen Gebiete des Nordens, in die Gebräuche und Lebensweisen der ansässigen Bevölkerung führen. Unveränderter Nachdruck der in Frakturschrift verfaßten Originalausgabe von 1847.

      Reisen nach Färö, Island, Sibirien und den Nord-Polarländern
    • Christian Wilhelm Harnisch (1787-1864) war ein deutscher Theologe und Pädagoge. Im Jahr 1846 machte Wilhelm Harnisch Friedrich Heinzelmann den Vorschlag, Harnischs erfolgreiches und mehrfach neu aufgelegtes, aber inzwischen sehr veraltetes sechzehnbändiges Werk Die wichtigsten neuern Land- und Seereisen , eine Zusammenstellung von Reisebeschreibungen zahlreicher Reisender vollständig zu überarbeiten. Da Harnisch sich aus diesem zunächst gemeinsam geplanten Projekt zurückzog, leitete Friedrich Heinzelmann es allein und veränderte den Charakter des Werks, nunmehr Die Weltkunde in einer planmäßig geordneten Rundschau der wichtigsten neueren Land- und Seereisen für das Jünglingsalter und die Gebildeten aller Stände, auf Grund des Reisewerks von Dr. Wilhelm Harnisch dargestellt und herausgegeben von Friedrich Heinzelmann genannt, stark. Er schuf aus der Kombination unterschiedlicher authentischer Reiseberichte neue, fiktive Reisebeschreibungen. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de) Das vorliegende Werk ist der erste Band aus der Reihe Weltkunde und enthält Reiseschilderungen und Skizzen aus Dänemark, Schweden und Norwegen, in denen, wie Heinzelmann in seinem Vorwort erläutert "ein farbenreiches Rundgemälde, worin nicht nur das leibliche, sondern auch das geistige Leben nach Denkweise und Sitten, nach Glauben und Wissen abgespiegelt und die Wunder der Natur neben den Wunder der Kunst dargestellt werden. Der Landschafts-und Geschichtsmaler wird seine Tinte geben, und gelegentlich mag ein Ton der Dichtkunst klingen." Unveränderter Nachdruck der in Frakturschrift verfaßten Originalausgabe von 1847.

      Reisebilder und Skizzen aus Dänemark, Schweden und Norwegen
    • Reisen in Afrika

      durch die Länder der Nordküste und die Sahara, Senegambien, den Sudan, beide Guinea's und das Gebiet des Südens

      • 524pages
      • 19 heures de lecture

      Friedrich Heinzelmann (1803-1874) war ein Gymnasiallehrer und ein evangelischer Geistlicher sowie Autor und Herausgeber einiger Bücher, vor allem geografischen Inhalts, aber auch religiöser und anderer Natur. Christian Wilhelm Harnisch (1787-1864) war ein deutscher Theologe und Pädagoge. Im Jahr 1846 machte Wilhelm Harnisch Friedrich Heinzelmann den Vorschlag, Harnischs erfolgreiches und mehrfach neu aufgelegtes, aber inzwischen sehr veraltetes sechzehnbändiges Werk Die wichtigsten neuern Land- und Seereisen , eine Zusammenstellung von Reisebeschreibungen zahlreicher Reisender vollständig zu überarbeiten. Da Harnisch sich aus diesem zunächst gemeinsam geplanten Projekt zurückzog, leitete Friedrich Heinzelmann es allein und veränderte den Charakter des Werks, nunmehr Die Weltkunde in einer planmäßig geordneten Rundschau der wichtigsten neueren Land- und Seereisen für das Jünglingsalter und die Gebildeten aller Stände, auf Grund des Reisewerks von Dr. Wilhelm Harnisch dargestellt und herausgegeben von Friedrich Heinzelmann genannt, stark. Er schuf aus der Kombination unterschiedlicher authentischer Reiseberichte neue, fiktive Reisebeschreibungen. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de) Das vorliegende Werk ist der zehnte Band aus der Reihe Weltkunde und führt uns auf den afrikanischen Kontinent. "Wir betreten nun im Folgenden den Welttheil mit der neu geöffneten Culturpforte Algier, wandern nach Osten zum Verwandten Tunis und nach Westen zum alten Maurenreich Marocco. Tripolis wird uns sodann nach einem Ausfluge in das ruinenreiche Gartenland Barca den Eingang in die Wüste öffnen, die wir rechts und links blickend, mit den Karavanen durchkreuzen. Weiterhin ist uns im Lande der Neger Mungo Park, ein alter, aber untentbehrlicher Führer, und Denham, Clappton und Lander, sowie Laing, Bowdich und Duncan werden uns Senegambien, Oberguinea und den Sudan vor Augen führen. Wir passiren darauf die Mittagslinie und wenden uns nach einem Besuch in Unterguinea nach dem Cap, der jetzt hart bedrängten Colonie, und umfahren endlich den Süden des Welttheils, um das üppige Madagascar und die gegenüberliegende Küste des Festlands kennen zu lernen". (Friedrich Heinzelmann, Einleitung) Unveränderter Nachdruck der in Frakturschrift verfaßten Originalausgabe von 1852.

      Reisen in Afrika
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Vereinigten Staaten Von Nord-Amerika Und Deren Territorien.
    • Reisebilder und Skizzen aus der pyrenäischen Halbinsel

      nebst Blicken auf die Länder des mejicanischen Golfes und Californien

      • 488pages
      • 18 heures de lecture

      Christian Wilhelm Harnisch (1787-1864) war ein deutscher Theologe und Pädagoge. Im Jahr 1846 machte Wilhelm Harnisch Friedrich Heinzelmann den Vorschlag, Harnischs erfolgreiches und mehrfach neu aufgelegtes, aber inzwischen sehr veraltetes sechzehnbändiges Werk Die wichtigsten neuern Land- und Seereisen , eine Zusammenstellung von Reisebeschreibungen zahlreicher Reisender vollständig zu überarbeiten. Da Harnisch sich aus diesem zunächst gemeinsam geplanten Projekt zurückzog, leitete Friedrich Heinzelmann es allein und veränderte den Charakter des Werks, nunmehr Die Weltkunde in einer planmäßig geordneten Rundschau der wichtigsten neueren Land- und Seereisen für das Jünglingsalter und die Gebildeten aller Stände, auf Grund des Reisewerks von Dr. Wilhelm Harnisch dargestellt und herausgegeben von Friedrich Heinzelmann genannt, stark. Er schuf aus der Kombination unterschiedlicher authentischer Reiseberichte neue, fiktive Reisebeschreibungen. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de) Das vorliegende Werk ist der siebente Band aus der Reihe Weltkunde und enthält Reiseschilderungen und Skizzen von der pyrenäischen Halbinsel, den Ländern des mexikanischen Golfes und Kalifornien, in denen, wie Heinzelmann in seinem Vorwort zum ersten Band der Reihe erläutert, "ein farbenreiches Rundgemälde, worin nicht nur das leibliche, sondern auch das geistige Leben nach Denkweise und Sitten, nach Glauben und Wissen abgespiegelt und die Wunder der Natur neben den Wunder der Kunst dargestellt werden. Der Landschafts-und Geschichtsmaler wird seine Tinte geben, und gelegentlich mag ein Ton der Dichtkunst klingen." Unveränderter Nachdruck der in Frakturschrift verfaßten Originalausgabe von 1851

      Reisebilder und Skizzen aus der pyrenäischen Halbinsel
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt so treu wie möglich. Leser finden daher die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die zeigen, dass das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Reisen in Afrika: Durch Die Länder Der Nordküste Und Die Sahara, Senegambien, Den Sudan, Beide Guinea's Und Das Gebiet Des Südens
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die auf die wichtige Verwahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Kurzgefasste Hauptregeln Der Lateinischen Sprache
    • Reprint der Originalausgabe aus 1851. Das Buch schildert eine Reise durch Südamerika und Westindien mit Besuchen u. a. in Caracas, Kuba, Haiti, Brasilien, Chile, usw.

      Reisen in Südamerika und Westindien.