Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Catharin

    Eisenbahngesetz
    Wien 1. - 2. - 3.
    EisbG | Eisenbahngesetz
    • EisbG | Eisenbahngesetz

      Kommentar samt verkehrspolitischen, ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen

      • 1146pages
      • 41 heures de lecture

      Die 4. Auflage des Kommentars zum Eisenbahngesetz bringt das Werk auf den Stand 30.09.2021. Seit der Vorauflage sind wesentliche europarechtliche Änderungen eingetreten, deren nationale Umsetzung im EisbG umfassende Berücksichtigung findet ( Recast-Richtlinie und Viertes Eisenbahnpaket). Praxisorientierte Kommentierung des Eisenbahngesetzes Das Eisenbahnrecht im Allgemeinen und das Eisenbahngesetz (EisbG) im Besonderen haben nach einer langen Tradition stabiler, aber auch relativ starrer Grundlagen ebenso wie der Verkehrsträger Schiene selbst innerhalb kurzer Zeit gravierende Umgestaltungen erfahren. Seit der Vorauflage sind wesentliche europarechtliche Änderungen eingetreten, deren nationale Umsetzung im EisbG in der 4. Auflage umfassende Berücksichtigung findet: Umsetzung der "Recast-Richtlinie" Umsetzung des Vierten Eisenbahnpakets (marktrelevante Säule und technische Säule) Der bewährte Aufbau des Kommentars wurde beibehalten: Verkehrspolitische Grundsatzüberlegungen und ökonomische Grundlagen Rechtliche Grundlagen im Eisenbahnrecht Praxisorientierte Kommentierung des Eisenbahngesetzes Stichwortverzeichnis Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      EisbG | Eisenbahngesetz
    • Wien 1. - 2. - 3.

      Rundgänge zu christlichen und jüdischen Spuren

      In diesem Buch werden einige ausgewählte Rundgänge im 1., im 2. und im 3. Bezirk Wiens vorgestellt. Sie sind darauf ausgerichtet, die christlichen und die jüdischen Spuren in der Stadt aufzusuchen. Dabei kommt man zu katholischen, evangelischen, orthodoxen und anderen Kirchengebäuden sowie Orten des jüdischen Lebens, zu vielen Spuren aus der Vergangenheit genauso wie zu den Stätten des vielfältigen Glaubenslebens von heute. Und nebstbei erhält man einen Eindruck von den Stadtvierteln entlang des Weges und erfährt einige Geschichten aus ihnen. Insgesamt sollen die Leserinnen und Leser eine leicht lesbare und einführende Darstellung zur Hand bekommen, die anregt, selbst noch mehr zu erkunden.

      Wien 1. - 2. - 3.
    • Eisenbahngesetz aktuell kommentiert Die 3. erweiterte und aktualisierte Auflage des Kommentars zum Eisenbahngesetz bringt das Werk auf den Stand 1. Jänner 2015. Alle Änderungen der letzten Jahre sind dabei berücksichtigt und ein Ausblick auf vorgesehene Änderungen des EisbG eingebaut: Interoperabilität Adaptionen zu den Verwaltungsverfahren samt Verwaltungsgerichtsbarkeit Anpassungen zu den Fahrgastrechten Holding-Konstruktion im Lichte des EuGH-Urteils Weiterentwicklung des Systems gemeinwirtschaftlicher Leistungen samt Auslegungsleitlinien Erweiterung der Anschlussbahnförderung bezüglich der Erhaltung Kurzer Abriss zum Stand des Vierten Eisenbahnpakets Am bewährten Aufbau des Werkes wurde festgehalten: Verkehrspolitische Grundsatzüberlegungen und ökonomische Grundlagen Rechtliche Grundlagen im Eisenbahnrecht Praxisorientierte Kommentierung aller einzelnen Bestimmungen des Eisenbahngesetzes

      Eisenbahngesetz