Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Dorothea Tegethoff

    Bilder und Konzeptionen vom Ungeborenen
    Hebammenwissenschaft
    • Hebammenwissenschaft

      Theorie und Methoden

      Das Lehrbuch „Hebammenwissenschaft“ richtet sich an Studierende und behandelt theoretische sowie ethische Grundlagen, Forschungsansätze und evidenzbasiertes Handeln in der Hebammenwissenschaft. Es bietet zudem praktische Hilfestellungen für wissenschaftliches Arbeiten, einschließlich der Erstellung von Haus- und Abschlussarbeiten.

      Hebammenwissenschaft
    • Bilder und Konzeptionen vom Ungeborenen

      Zwischen Visualisierung und Imagination

      Schwangere stellen sich ihr ungeborenes Kind in inneren Bildern und gedanklichen Konzeptionen vor. Auch die Visualisierung durch Ultraschalluntersuchungen spielt dabei eine Rolle. In der Untersuchung kommen Schwangere in Interviews dazu zu Wort. Die Bilder und Konzeptionen reichen vom Ungeborenen als aktiv handelnder Person bis zum Ungeborenen als einem Wesen im Übergang, das erst im Begriff ist, ein Mensch zu werden.

      Bilder und Konzeptionen vom Ungeborenen