Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Florian Burger

    Das Ende des Streikrechts?
    Sozialrecht Basics
    • Die Basics Sozialrecht bieten Studierenden wie Praktikern, die ihr Grundwissen auffrischen möchten, eine knappe und präzise Darstellung des Sozialversicherungsrechts. Klar und verständlich formuliert und mit zahlreichen illustrativen Entscheidungen der Höchstgerichte versehen, werden auch die Hintergründe skizziert, die zur jeweiligen Regelung geführt haben. Das große, amerikanischen Textbooks entlehnte Format bietet Raum für zahlreiche Tabellen, Grafiken und Übersichten sowie eine Marginalspalte für Hinweise und eigene Anmerkungen. Über 240 Prüfungs- und Kontrollfragen helfen bei der Prüfungsvorbereitung. Aus dem Inhalt: Überblick des Sozialrechts . Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht . Schadenersatzrechtliche Modifikationen . Verfahren im Sozialversicherungsrecht . Krankenversicherung . Unfallversicherung . Pensionsversicherung . Arbeitslosenversicherung . Pflegevorsorge . Familienlastenausgleich . Bedarfsorientierte Mindestsicherung Mit Berücksichtigung des 2. Stabilitätsgesetz 2012 liegt ein top aktuelles Lehrbuch vor.

      Sozialrecht Basics
    • Das Ende des Streikrechts?

      Grundrechte versus Marktfreiheiten

      • 194pages
      • 7 heures de lecture

      Nach den heftig umstrittenen Entscheidungen des EuGH in der Rs Laval und der Rs Viking waren gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen an den Marktfreiheiten der EU zu messen. Durch das Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und damit verbunden der Grundrechtecharta änderte sich die Hierarchie der europäischen Grundrechte und Marktfreiheiten. Der Autor untersucht die österreichischen Grundrechte im Hinblick auf Arbeitskämpfe sowie die Auswirkungen von Kampfmaßnahmen aus zivilrechtlicher Sicht. Der Konflikt zwischen nationalen und gemeinschaftlichen Grundrechten wird beleuchtet und internationale Vereinbarungen, wie etwa die Europäische Sozialcharta, werden diskutiert. In einem Exkurs wird aufgezeigt, wie die Kollision von Entsende-RL und Dienstleistungs-RL aufzulösen ist.

      Das Ende des Streikrechts?