Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Willi Baer

    Diktatur und Widerstand in Chile
    Verdeckter Bürgerkrieg und Klassenkampf in Italien, m. 2 DVDs. Bd.2
    Postdiktatur und soziale Kämpfe in Chile
    The Corksuckers
    The Care and Feeding of a Non-Profit Executive Director
    The Care and Feeding of a Non-Profit Board
    • The Care and Feeding of a Non-Profit Board

      So You Wanna Be a Board Member!

      • 104pages
      • 4 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Focused on the intricacies of serving on a non-profit board, the book guides readers through essential processes such as recruitment, board development, and the evaluation of the Executive Director. It addresses critical topics including policy setting, strategic planning, and managing challenging board members. Additionally, it emphasizes the importance of knowing when to step down, providing valuable insights for both current and aspiring board members. This comprehensive resource is designed to enhance board effectiveness and foster a productive organizational environment.

      The Care and Feeding of a Non-Profit Board
    • The Care and Feeding of a Non-Profit Executive Director

      Thriving on Chaos!

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Focusing on career development within the non-profit sector, this guide assists staff in navigating their journey to leadership roles. It covers essential topics, from acing interviews with the board to recognizing the right moment for career advancement. Serving as a companion to the author's previous work on board dynamics, it aims to support both staff and board members in fostering effective organizational growth, regardless of the agency's size.

      The Care and Feeding of a Non-Profit Executive Director
    • The Corksuckers

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      Focusing on the vibrant experiences of four dynamic women, the story captures their passion for work, relationships, and wine as they journey across North America and the Caribbean. This tale weaves together elements of comedy and tragedy, highlighting the humorous escapades and challenges they face along the way. Join the lively adventures of The Corksuckers as they navigate life’s ups and downs with wit and camaraderie.

      The Corksuckers
    • Die Nachwirkungen der chilenischen Militärdiktatur sind bis heute spürbar. Die chilenische Gesellschaft ist immer noch in Befürworter und Gegner der Militärs gespalten. Während die vollständige Anerkennung von Menschenrechtsverletzungen und verursachten Traumata noch aussteht, sind offizielle Verlautbarungen über wirtschaftliche Kontinuitäten und Versöhnung weiterhin an der Tagesordnung. September 1973 zwar unterbrochen, doch nicht beendet. Aktuell regt sich immer mehr Widerstand gegen das chilenische neoliberale System: Schüler, Indigene und Studierende tragen ihren Protest auf die Strasse und erobern sich so das Recht auf Protest und Widerstand zurück

      Postdiktatur und soziale Kämpfe in Chile
    • Diktatur und Widerstand in Chile

      • 357pages
      • 13 heures de lecture

      Der zweite Band zur Geschichte der chilenischen Militärdiktatur und dem antifaschistischen Widerstand beginnt mit Berichten über den 11. September 1973, die den systematischen Terror der Militärjunta aufzeigen. Durch die Machtergreifung der Militärs wurde Chile zum Versuchslabor einer neoliberalen Wirtschaftspolitik. Weitere Beiträge stellen den Widerstand und den bewaffneten Kampf gegenüber dem Pinochet-System dar. Ferner wird die internationale Solidaritätsarbeit beider deutschen Staaten für die Unidad Popular dargestellt, die eines der größten internationalen Netzwerke progressiver Organisationen schuf. Der Band 29 enthält die Filme: 'Chile eine Erinnerung', 'Der Fall Pinochet', 'El golpe blanco', 'Im Feuer bestanden' und 'Eine Minute Dunkel macht uns nicht blind'.

      Diktatur und Widerstand in Chile
    • Die „Bewegung der revolutionären Linken“ (Movimiento de Izquierda Revolucionaria, MIR) wurde 1965 von Luciano Cruz Aguayo und Miguel Enriquez gegründet, bestehend aus ehemaligen Mitgliedern der Sozialistischen Partei Chiles. Die MIR verstand sich als militante Kampforganisation und führte bis zur Wahl Salvador Allendes 1971 vor allem im Raum Concepción bewaffnete Aktionen durch. Ihre Wurzeln lagen an Universitäten und bei landlosen Bauern, während ihr Einfluss unter Industrie- und Minenarbeitern gering war. Nach Allendes Wahlsieg trat die MIR nicht dem Bündnis der Unidad Popular bei, stellte jedoch die Leibwache des Präsidenten und versuchte, durch militanten außerparlamentarischen Kampf die gesellschaftliche Entwicklung in Richtung Sozialismus voranzutreiben. Nach dem Putsch Pinochets am 11. September 1973 versuchte die MIR, aus dem Untergrund heraus Widerstand zu leisten, doch die Organisation wurde schnell zerschlagen, Tausende Mitglieder wurden verhaftet und ermordet. Miguel Enriquez wurde am 5. Oktober 1974 von DINA-Agenten und Soldaten erschossen. Überlebende schlossen sich teilweise der Guerilla „Frente Patriotico Manuel Rodriguez“ an. Der Band reflektiert die Geschichte und politische Bedeutung der MIR, während Carmen Casitillos Film Rue Santa Fe ein Porträt von Miguel Enriquez zeichnet.

      MIR