Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Walter Theiler

    Grundlagen der VWL: Mikroökonomie ... leicht verständlich
    Grundlagen der VWL: Makroökonomie ... leicht verständlich
    Als langsam schon schnell war
    • Als langsam schon schnell war

      111 Dinge, die unser Leben schneller machen

      • 484pages
      • 17 heures de lecture

      In diesem Buch werden die bedeutendsten Erfindungen und Alltagsgegenstände, die die moderne Welt geprägt haben, erkundet. Von Transportmitteln wie Auto und Eisenbahn über Haushaltsgeräte wie Waschmaschine und Kühlschrank bis hin zu Freizeitaktivitäten wie Kino und Tanzen wird ein umfassendes Bild der technologischen und kulturellen Entwicklungen gezeichnet. Jedes Kapitel beleuchtet, wie diese Innovationen das Leben der Menschen verändert haben und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen. Die Vielfalt der Themen reicht von Kulinarik über Sport bis hin zu Kunst und Wissenschaft, was eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Alltags ermöglicht.

      Als langsam schon schnell war
    • Die Makroökonomie ohne Vorkenntnisse verstehen. Nichts leichter als das. In diesem Buch werden die im Bachelor-Studium relevanten Themen leicht verständlich dargestellt. Darunter unter anderem der Wirtschaftskreislauf und die Konjunktur sowie die theoretischen Ansätze der Klassik, Neoklassik und des Keynesianismus. Auch die Rolle zwischen Markt und Staat wird analysiert sowie die Wirtschafts-, Geld- und Fiskalpolitik beispielhaft vorgestellt. In der Reihe '…leicht verständlich' ist von diesem Autor auch das Buch „Grundlagen der VWL: Mikroökonomie“ (UTB 8454) erschienen.

      Grundlagen der VWL: Makroökonomie ... leicht verständlich
    • Wer Wirtschaftswissenschaften studiert, muss sich zu Beginn des Studiums mit der Mikroökonomie auseinandersetzen. Der Einstieg in diese Wissenschaft muss keineswegs kompliziert sein: Die methodischen und begrifflichen Grundlagen werden auf einfache Art und Weise vermittelt - ohne dabei Vorkenntnisse vorauszusetzen. Die Modellbildung wird anhand des „magischen Vierecks der Verbraucherentscheidungen“ verdeutlicht, das die die Bedürfnisse, Mittel, Kosten und Güter berücksichtigt. Diese kompakte und kluge Einführung in die Mikroökonomie eignet sich sowohl für angehende Betriebs- als auch Volkswirte.

      Grundlagen der VWL: Mikroökonomie ... leicht verständlich