Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Strolz

    Matthias Strolz est un entrepreneur, un militant civique, un ancien politicien, un esprit libre et un publiciste. Son travail se concentre à l'intersection de la pensée économique et politique, en mettant l'accent sur la citoyenneté active et les perspectives d'esprit libre. Il aborde les défis contemporains avec une mentalité analytique.

    #europelove
    Kraft und Inspiration für diese Zeiten
    The Great Outdoors
    Gespräche mit einem Baum
    Sei Pilot deines Lebens
    Die mündige Schule
    • Das Buntbuch Schulautonomie zeichnet aus verschiedensten Blickwinkeln und Herangehensweisen ein buntes Bild der Wege zur Schulautonomie. Es hinterfragt, welche Rahmenbedingungen selbstverantwortliche Schulen benötigen und was sie zu leisten im Stande sind. Das Buntbuch soll zum Wegbegleiter all jener werden, die sich für mehr Vielfalt und Individualität im Bildungswesen einsetzen. Im Schlusskapitel 'Weißbuch Schulautonomie' legt 'Talente bluühen!' ein umfassendes Konzept für eine dreifache Schulautonomie in Österreich und einen Stufenplan zu deren Einführung vor. 'Talente blühen!' ist eine überparteiliche Bildungsinitiative für mehr Gestaltungsfreiheit und mehr Verantwortung im Schulwesen. Gründer der Initiative ist Matthias Strolz. Das Herzensanliegen der Initiator_innen ist es, die Talente der Schüler_innen zum Blühen und die Stärken der im Bildungswesen tätigen Menschen zur vollen Entfaltung zu bringen. Ziel der Initiative ist es, der Idee einer umfassenden Schulautonomie in Österreich zum Durchbruch zu verhelfen.

      Die mündige Schule
    • Matthias Strolz ist eine Ausnahmeerscheinung. Mehr als 20 Jahre hat er Menschen in Veränderungsprozessen begleitet – als Coach, als Berater und als Führungskraft. Auf dem Höhepunkt seiner politischen Karriere steigt er aus und erfindet sich neu. Dabei hat er seine Konzepte an sich selbst ausprobiert, Muster entdeckt und Neuland betreten. Wie können und wie wollen wir leben? Das Thema betrifft uns alle, besonders nach einem persönlichen Umbruch oder einem beruflichen Abschluss. Wie geht es weiter? Was ist jetzt richtig für mich? Wie werde ich glücklich und zufrieden? Veränderung im Leben ist gestaltbar. Die Zukunft ist ein Raum, den wir aktiv miterschaffen können. Ein Buch, das einlädt und Mut macht. Matthias Strolz zeigt in 5 kompakten Schritten den Weg zur Selbstentfaltung. Er beantwortet die wichtigsten Fragen immer persönlich, entwaffnend offen und liebevoll erhellend.

      Sei Pilot deines Lebens
    • Gespräche mit einem Baum

      Ein weiser Freund und die großen Geheimnisse des Lebens

      4,3(3)Évaluer

      Den Geheimnissen des Lebens auf der Spur Als er bemerkt, dass er mit seinem Lieblingsbaum tatsächlich ins Gespräch kommen kann, beginnt für Matthias Strolz eine große Entdeckungsreise. Sie führt ihn über die zentralen Lebensfragen, die uns Menschen berühren und ausmachen, zu seinem persönlichen »inneren Ort«. Seine intensiven, unterhaltsamen und tiefsinnigen Gespräche mit dem magischen Baum drehen sich um Geburt und Tod, Zeit und Raum, Gott und Religion, Politik und Staat, Geld und Macht, Beruf und Erfolg, Schmerz und Freude sowie Glück und Liebe. In der universellen Verbundenheit alles Existierenden reifen Erkenntnisse und innere Wahrheiten. Eine inspirierende Erzählung, die inneren Frieden, neue Hoffnung und erfrischende Lebensfreude in jedem von uns entfacht.

      Gespräche mit einem Baum
    • „Dürfen wir uns an den Blumen erfreuen, auch wenn die Gesamtlage schwierig ist? Dürfen wir lachen und tanzen, auch wenn das Leid vielerorts Einzug hält? Dürfen wir die Sonnenstrahlen genießen, auch wenn die Tagesnachrichten bedrückend sind? Ja. Wir dürfen nicht nur, wir sollen. Wer nicht genießt, wird auf Dauer ungenießbar. Wer keine Freude empfindet, kann auch keinen Leidenden trösten. Wer die Liebe verweigert, verliert seine Lebendigkeit. Nur wenn wir gut in Kontakt mit uns selbst sind, werden wir Kraft, Inspiration und Unterstützung für andere sein können.“ Kraft und Inspiration für diese Zeiten Persönlich. Authentisch. Ehrlich. Ein Wegweiser durch bewegte Zeiten Was ist wichtig? Was tut mir jetzt gut? Diese Fragen beschäftigen uns gerade in Zeiten wie diesen. Matthias Strolz widmet sich in seinem neuen Buch „Kraft und Inspiration für diese Zeiten“ den großen und kleinen Herausforderungen des Daseins. Er schildert in 17 Geschichten, was er aktuell beobachtet, was ihn bewegt, was hilft. Er erzählt persönlich, authentisch und ehrlich. Wir sind derzeit alle gefordert, einen stimmigen Umgang mit großen Herausforderungen und einem neuen Alltag zu finden. Matthias Strolz plädiert dafür, sich gut um sich selbst zu kümmern. „Dann kümmern wir uns gleichzeitig auch um alle anderen“, meint er. „Die Selbstfürsorge ist das Fundament, um uns kraftvoll in die Gemeinschaft einzubringen. Ein Virus hat uns neue Verantwortungen und Einschränkungen gebracht. Auch viele Sorgen. Wir sind in der Pflicht, einen Umgang und Rhythmus zu finden, der uns in guter Balance und in Verbindung mit uns selbst hält. Das ist essenziell auch für die körperliche und geistige Gesundheit.“ Matthias Strolz brennende Fragen der Zeit und des Lebens ein. Und er gibt konkrete Antworten – mit Achtsamkeit, Witz und getragen von Zuversicht. Ein Reisebegleiter für „schräge Zeiten“, eine Quelle der Kraft, Inspiration für aktive Lebensgestaltung und unseren Alltag.

      Kraft und Inspiration für diese Zeiten
    • #europelove Was mit einem kleinen Hashtag begonnen hat, ist inzwischen ein Album von über 100 einzigartigen Storys geworden - Feiern auf der Berliner Mauer, Couch-Surfing, grenzenlos frei, Mafia im Morgengrauen, zum ersten Mal in Paris - großes Kino. Lesen Sie selbst - alle Geschichten in dieser Auswahl sind großartig. Vielen Dank an alle Autoren, dass ihr diese tollen Geschichten erzählt habt! Wir alle brauchen Geschichten. Geschichten, die uns Mut machen. Geschichten, die uns berühren. Die uns stark machen oder uns zum Lachen bringen. Jeder von uns kennt so eine Geschichte oder hat eine erlebt. Sie zu erzählen ist eine besondere Erfahrung, sie zu teilen ein Erlebnis. Geschichten fördern auf der Welt all das, was uns wichtig ist: Wertschätzung, Empathie, Respekt und laden andere zum Austausch ein. Und am Wichtigsten: Storys schreiben macht glücklich! Deswegen gibt's story. one.

      #europelove
    • Eine ernüchternde Diagnose. Ein erhellender Ausblick. Der Niedergang der Politik. Und wie es anders gehen könnte: Politiker sind unten durch. Kein Berufsstand in Europa gilt in Umfragen als weniger glaubwürdig. Kein Wunder. Diejenigen, die es nach oben schaffen, sind nicht immer die fähigsten Köpfe, denn die Ochsentour auf der Parteien-Karriereleiter dauert viele Jahre. Quereinsteiger sind keine Alternative. Ihnen fehlen Erfahrung und Wissen um politische Sachzwänge und Spielregeln. Die Verführungen des Politiker-Berufes sind zahlreich: Selbstverliebtheit und die Sucht nach Ruhm locken nicht nur gefestigte und integre Charaktere an. Der Preis der Macht ist hoch: Terminstress und Verlust der Privatsphäre münden oft in Abgehobenheit, Erschöpfung oder Zynismus. Auch nicht das, was man von einem „guten“ Politiker erwartet. Was also tun? Matthias Strolz, Politik- und Organisationsberater mit systemischem Ansatz, zeigt nach dieser ernüchternden Diagnose Wege auf, wie Politiker zu dem werden, was sie sein sollten: Persönlichkeiten mit einer tief wurzelnden Mission, mit ehrlichem Engagement und tatkräftiger Zuversicht, die zudem in der Lage sind, dies überzeugend zu vermitteln. Ein kühnes Ziel und eine anspruchsvolle Herausforderung.

      Warum wir Politikern nicht trauen ... und was sie tun müss(t)en, damit sich das ändert