Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Knauf

    1 janvier 1951
    Der Golem vom Prenzlauer Berg
    Berliner Weiße mit Schuss
    Der Gott der kleinen Hunde
    Die Nächte der Kanzlerin
    Scenario
    Mord hält jung
    • Ein neuer spannender Fall für den kauzigen Privatschnüffler vom Prenzlauer Berg und seinen Hund Seneca: John Klein hat einen miesen Job angenommen: Er soll den halbwüchsigen Sohn eines Nachbarn beaufsichtigen, während der Vater in Südfrankreich einen Film dreht. Der Junge bringt den Detektiv an die Grenzen seiner nervlichen Belastbarkeit. John würde am liebsten alles hinschmeißen, da erhält er einen unverhofften Anruf: Lotti Rogall meldet sich aus dem Altersheim am Weinbergsweg. Dort sind in den letzten Monaten ungewöhnlich viele Pf legebedürftige eines überraschenden Todes gestorben. Die alte Dame fürchtet um ihr Leben …

      Mord hält jung
    • Scenario

      Film- und Drehbuch-Almanach

      • 349pages
      • 13 heures de lecture
      Scenario
    • Zwei alte DEFA-Filme, und der Grundstein für eine späte Leidenschaft ist gelegt: Monatelang gelingt es der Kanzlerin, ihre plötzlich erwachte Liebe zum Film geheim zu halten – vor Ministern und Mitarbeitern, ausländischen Staatschefs und Delegationen. Bis ein findiger Journalist herausbekommt, was sich nachts in ihrer Dienstwohnung im Kanzleramt abspielt. Doch allem Argwohn und allen Anfeindungen zum Trotz steht die Kanzlerin zu ihrer Begeisterung, egal, welche persönlichen, politischen und diplomatischen Verwicklungen sich daraus ergeben. Eine vergnügliche Erzählung vom Wandel unserer Regierungschefin durch das Kino.

      Die Nächte der Kanzlerin
    • Franz Kafka sagte, dass alles Wissen der Menschen in den Hunden steckt. Da liegt es natürlich nahe, dass Border-Collie Struppi eine Menge zu erzählen hat, zumal sein Herrchen Schriftsteller ist. Und so teilen sie sich nicht nur eine gemütliche Hütte am Prenzlauer Berg in Berlin, sondern auch dieses Buch. Klug wie ein Mensch, schildert Struppi seinen Alltag - mit viel Humor und überraschenden Einblicken in das Wesen der Hunde. Der Autor und Regisseur Thomas Knauf, der mit dem Schriftsteller im Buch nicht zufällig verwandt ist, fügte noch fünf kurze Geschichten aus seinen Erzählungen Einsame Männer I-XI hinzu. Mit 13 Illustrationen von Urs Jaeggi

      Der Gott der kleinen Hunde
    • In einer Baugrube im Mauerpark wird eine Leiche gefunden. Schnell bestätigt sich die Vermutung des Privatdetektivs John Klein, dass es sich bei dem Toten um Jan Felsberg handelt, der 1989 als Siebzehnjähriger in der Nacht des Mauerfalls spurlos verschwand. Seine Mutter vermutete damals, dass er in den Westen abgehauen sei, aber jetzt steht fest: Jan wurde erschossen und vergraben. Ein letzter Mauertoter? Ein Kapitalverbrechen? John Klein kommt einem dunklen Geheimnis auf die Spur – einer Spur, die bis in die Spitzen der Lokalpolitik führt und bald weitere Tote fordert...

      Berliner Weiße mit Schuss
    • John Klein, früher Berliner Kriminalkommissar, betreibt mit seinem Partner Peter Kurz eine Detektei, die vor allem untreue Ehepartner und Versicherungsbetrüger jagt. Als Klein vom Verschwinden eines fünfjährigen Mädchens aus seinem Kiez erfährt, beginnt er aus persönlichen Motiven auf eigene Faust zu ermitteln. Zur selben Zeit wird ein Rabbiner aus der Synagoge in der Rykestraße tot aufgefunden und ein fürchterlicher Verdacht kommt auf. Gibt es einen Zusammenhang zum Verschwinden des Mädchens? Und welche Rolle spielt der mysteriöse Unbekannte, der Klein eines Nachts überfällt? Ist er ein Wiedergänger des Prager Golems, der einst die jüdische Gemeinde vor Feinden schützte...?

      Der Golem vom Prenzlauer Berg
    • Babelsberg-Storys

      • 311pages
      • 11 heures de lecture

      In den 80er Jahren ist Thomas Knauf ein festangestellter Drehbuchautor bei der (ostdeutschen) DEFA. Nach vielen Schwierigkeiten wird kurz vor dem Ende der DDR sein Drehuch Die Architekten von Peter Kahane verfilmt. Der Film wird ein Erfolg, die Mauer fällt, und Knauf zieht nach New York, lebt dort mit der Performance-Künstlerin Laurie Anderson, geht mit Arthur Miller essen, meditiert mit Allen Ginsberg, fährt mit Cops in der Bronx Streife, hat eine eigene TV-Sendung, Filmangebote aus Hollywood und erwartet den endgültigen Durchbruch – doch der berufliche Erfolg bleibt aus. Er kehrt nach Berlin zurück, macht Filme fürs Fernsehen. Immer neue Projekte führen ihn nach Portugal und Brasilien, zu den Witwen von Joseph Beuys und Yves Klein, dem Spionage-Chef Markus Wolf. In diesem Buch erzählt Thomas Knauf von den Höhen und Tiefen eines Lebens im Film- und Fernsehgeschäft, von Bekanntschaften, seltsamen Zufällen, Erfolgen und Enttäuschungen.

      Babelsberg-Storys