Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Harnach

    Rothaarsteig
    Rennsteig
    Hannover - nördliches Weserbergland und Südheide
    Rheinsteig
    Jakobsweg Spanien
    • Der Weg ist das Ziel. beim Wandern auf dem Jakobsweg lässt man den Alltag mühelos hinter sich. - Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela - Die Route entstand bereits in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts - 1993 wurde der spanische Hauptweg in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen - Europäische Kulturroute - Historische Bauten entlang des Weges Besonderheiten: - Der Camino Frances, die Route von St. Jean Pied de Port nach Santiago de Compostela zum Grab des Hl. Jakobus, ist der berühmteste Abschnitt aller Jakobswege, die durch Europa führen. Die erste Wegbeschreibung ist schon im Jahr 1139 unter dem Namen Codex Calistinus erschienen. Die KOMPASS Wanderführer überzeugen durch - nützliche Tourenübersicht zur schnellen Orientierung - übersichtliche und präzise Wegbeschreibungen - XXL Kartenausschnitte für einen großzügigen Überblick - aussagekräftiges Höhenprofil zur einfachen Planung - persönliche Empfehlungen der Autoren

      Jakobsweg Spanien
    • Der gut 320 Kilometer lange Wanderweg wird auf 17 Tagesetappen beschrieben. Neu sind die herausnehmbare Tourenkarte und das veränderte Layout. Die einzelnen Routen sind leicht abgewandelt worden. Ein zusätzliches Kapitel "Alles ausser Wandern" gibt kurze Informationen zu den Burgen, die in der Umgebung liegen. Der Führer enthält Informationen zum Weg, gibt Einkehr- und Übernachtungstipps an und zu jeder Strecke sind ein Höhenprofil und eine Ausschnittskarte abgedruckt. Darüber hinaus wird Wissenswertes zu Landschaft, Natur, Orten, Bauwerken und anderen Kulturdenkmälern beschrieben. Genau wie in den Vorauflagen ist der Tod von Konrad Adenauer in Rhöndorf unverändert um 4 Jahre vorverlegt worden, was die Attraktivität des Führers nicht mindert. Nach dem Grundbestandstitel von J. Plogmann (Rother-Wanderführer; ID-A 23/15) und neben dem ADAC-Wanderführer (ID-A 30/12) empfohlener Titel. Ebenso lieferbar ist ein Führer von U. Poller: "Rheinsteig, RheinBurgenweg" (Ideemedia; hier nicht besprochen). Die Auflagen ab 2012 (ID-B 30/12) können auslaufen. (2)

      Rheinsteig
    • Die Region Hannover erstreckt sich über ein großes Gebiet mit einem Durchmesser von etwa 100 km und umfasst die ehemaligen Landkreise Hannover, Springe, Neustadt am Rübenberge und Burgdorf. Sie grenzt im Süden an das Weser-Leine-Bergland und im Norden an die Heide. Das Buch präsentiert zahlreiche Wanderungen, auch außerhalb Hannovers, wie in der Lüneburger Heide und den Leine- und Weserbergen. Die Besonderheiten der Region stammen aus der Eiszeit, als das Gebiet einst von einem riesigen Eispanzer bedeckt war. Viele Hügel im Norden sind sandige Moränen, während die Berge im Süden aus Uraltgestein bestehen. Alle Touren sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, unterstützt durch das exzellente Verkehrssystem, das seit der Weltausstellung EXPO 2000 besteht. Sportlich Aktive können Touren kombinieren, wie die Wanderung von Schneverdingen nach Oberhaverbeck und weiter über den Wilseder Berg nach Niederhaverbeck. Für Familien ist das Steinhuder Meer ein ideales Ziel. Kulinarisch erwartet die Besucher das niedersächsische Herbstgericht „Grünkohl mit Brägenwurst“ und im Sommer das Erlebnis, auf der Terrasse der Paschenburg mit Blick auf das Wesertal zu speisen. Persönliche Highlights sind die Wanderung auf den Wilseder Berg und in die alte Bierbrauerstadt Einbeck. Kulturell beeindruckt die gotische Marktkirche in Hannover sowie die Museen rund um das Neue Rathaus und am Maschsee.

      Hannover - nördliches Weserbergland und Südheide
    • Die KOMPASS Wanderführer bieten neben spannenden Destinationen und tollen Wandertouren auch viele praktische Tipps und Zusatzinformationen wie z. Bsp. Sehenswürdigkeiten oder Einkehrmöglichkeiten. Alle Touren sind von den jeweiligen Autoren selbst erwandert und enthalten detaillierte Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Höhenmetern und Gehzeit.

      Rothaarsteig