Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Krumm

    20 janvier 1977
    Morgoth uncursed
    111 Gründe, den KFC Uerdingen zu lieben
    At dawn they sleep
    Traumschrott
    Im Wald der Psychosen
    Heaven 11
    • Heaven 11

      Ein Psychatrie-Roman

      4,7(19)Évaluer

      So manch hoffnungsvolle Karriere endet im Abgrund! Diese Erfahrung muss der ehemalige Banker Marc Vossberg machen, der nach einem Burn-Out-Syndrom auf Drängen des Amtes eine Stelle als Aushilfspfleger in der geschlossenen Psychiatrie annehmen musste. Als er erfährt, dass er seinen alten Job wiederbekommen kann, keimt in ihm die Hoffnung auf. Um die Stelle antreten zu können, benötigt er lediglich eine Bescheinigung, dass er gesund ist. Was zunächst ganz einfach klingt, entpuppt sich immer mehr als großes Problem. Keiner glaubt so recht an seine Diagnose und seine plötzliche Genesung. In seiner Verzweiflung wendet er sich ausgerechnet an den schizophrenen Patienten Gregor Thomè, der ihm dabei helfen soll, die Ärzte zu überlisten. Denn eine Sache verheimlicht Marc: Das unheimliche Kratzen und Klopfen an seiner Zimmertür, das er seit seiner Krankheit jede Nacht hört.

      Heaven 11
    • Eine Reise durch die vier Jahreszeiten der Psychosen. Die Welt ist voller Stimmen, die uns lenken wollen. Sie spielen mit unseren Wünschen und Ängsten. Schon Dante schrieb im Inferno, dass er sich in der Mitte seines Lebens in einem dunklen Wald verirrte. Aber was ist das für ein Wald? Komm mit auf die Reise in die Köpfe der Ehrgeizigen, der Getriebenen, der Erfolgreichen und der Unsichtbaren. Es wird Dein Bewusstsein verändern. Denn während wir denken, die anderen Menschen sind selbstsicher und wissen, was sie tun, sind sie doch nur eines: Bäume im Wald der Psychosen.

      Im Wald der Psychosen
    • Traumschrott

      Kurzgeschichten

      Ein Gremium in einer Kleinstadt berät über den Sieger eines Kurzgeschichtenwettbewerbs und du findest dich mittendrin. Du sollst mitentscheiden, welche der Geschichten zum Thema „Traumschrott“ zum Sieger gekürt wird. Während du dich zunächst in der Gesellschaft von korrupten Geschäftsleuten, träumenden Künstlern, eifrigen Journalisten und weinenden Prostituierten noch sicher in deiner Wirklichkeit wähnst, umschließt dich der Traumnebel immer mehr. Schizophrene, Heilige, Teufel, Wächter, Dämonen und zauberhafte Fabelwesen dringen in deine Welt ein, bis du schließlich zurück im Gremium Zeuge eines aberwitzigen Showdowns wirst. Dein Verstand wird herausgefordert, deine Phantasie auf die Probe gestellt und doch wirst du am Ende feststellen: Träume sind niemals Schrott.

      Traumschrott
    • Für Slayer sind es in ihrem Song „At Dawn They Sleep“ die „Blood sucking creatures of the night“. Doch wer schläft tatsächlich bei Dämmerung? Es sind die Anderen. Sie folgen der Ordnung der Nacht, der Clubs, der Festivals, der Bands und der Musik. Heavy Metal hört, wer das Andere liebt, wer es liebt zu zeigen, dass es viele Welten gibt neben der alltäglichen. Aber wer sind sie, die nachts herauskommen? Die Menschen dieser Welt galt es zu beschreiben, so verschieden, so unterschiedlich und individuell sie sind, sie haben eines gemeinsam: „Sie schlafen bei Dämmerung“.

      At dawn they sleep
    • 111 Gründe, den KFC Uerdingen zu lieben

      Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

      Uerdingen ist ein Mythos. 1985 gewann der FC Bayer 05 Uerdingen sensationell das Finale des DFB-Pokals gegen die übermächtigen Bayern. 1986 kam es im »Jahrhundertspiel« gegen Dynamo Dresden zur berühmtesten Aufholjagd der Europapokalgeschichte: Die Mannschaft erzielte in einer Halbzeit sechs Tore. Das weiß jeder, egal ob er den Verein mag oder eben nicht. Doch als KFC Uerdingen hat der Verein eine ebenso wahnwitzige Talfahrt hingelegt, von der Bundesliga bis in die 6. Liga. Und obwohl nicht wenige ihn als überflüssig oder gar störend betrachtet haben, steht er immer wieder auf. Drei Insolvenzen, Lizenzentzüge, sportliche Abstiege und selbst Ailton hat er überlebt. Der Grund dafür sind die Fans. Sie lassen sich nicht unterkriegen, starten irrwitzige eBay-Aktionen, spenden ihr letztes Hemd, wenn Not am Mann ist. Sie sind nicht nur ein Teil, sie SIND der KFC. Wie kann man einen Verein so abgöttisch lieben? Mit ihm erlebt man einfach alles, was den Fußball ausmacht. So etwas kann nur der KFC Uerdingen!

      111 Gründe, den KFC Uerdingen zu lieben
    • Morgoth uncursed

      The Morgoth Chronicles

      Morgoth sind zurück! Die faszinierende Geschichte einer der größten deutschen Death Metal-Bands unserer Zeit. Mit zwei EPs und drei Alben haben sie sich in der schnelllebigen Welt des Metal einen Platz in der ewigen Ruhmeshalle erspielt. 1987 als ‚Ultra-Thrash‘-Band gegründet, stiegen sie innerhalb kurzer Zeit zur erfolgreichsten deutschen Death Metal-Band auf, tourten mit Größen wie Autopsy, Pestilence, Obituary, Paradise Lost oder Kreator quer durch Europa und USA und waren der neue Stern am Death Metal-Himmel. Mit ihren Alben ‚Odium‘ und ‚Feel Sorry For The Fanatic‘ gingen sie musikalisch anspruchsvollere Wege, jedoch konnten viele Fans diese Entwicklung nicht nachvollziehen. 'Morgoth Uncursed" ist die von der Band erzählte und von Christian Krumm niedergeschriebene Biographie der größten deutschen Death Metal Band. Neben vielen Anekdoten aus ihrem Privat- und Bandleben ist dieses Buch mit unzähligen Privatfotos und unveröffentlichten Material ausgestattet. Aufstieg, Fall, Wiederauferstehung – nun zum ersten Mal erzählt in der autorisierten Biografie.

      Morgoth uncursed
    • Century Media - Do It Yourself

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      DIY – Do it yourself, dachte sich Ende der Achtziger der junge Sänger Robert Kampf zusammen mit seiner Band Despair und gründete zur Veröffentlichung des ersten Albums ein kleines Plattenlabel namens Century Media. Zusammen mit Freunden und anderen enthusiastischen Metal-Heads baute er innerhalb weniger Jahre eine Firma auf, die mit ihren Veröffentlichungen Geschichte schrieb. Tiamat, Lacuna Coil, The Gathering, Moonspell, Nevermore, Morgoth, Unleashed, Dark Tranquillity, Arch Enemy, Iced Earth und viele mehr wurden mit ihnen zusammen groß und brachten Alben heraus, die aus dem Heavy Metal nicht mehr wegzudenken sind. Heute ist Century Media eines der größten Independent-Labels weltweit. Dieses Buch erzählt die außergewöhnliche Geschichte des Labels und seiner Bands. Zahlreiche Interviews mit Mitarbeitern, Wegbegleitern und Musikern gewähren einen nie dagewesenen Blick hinter die Kulissen des Musikgeschäfts.

      Century Media - Do It Yourself
    • Im Rahmen von Untersuchungen zum niederländischen Bild von Deutschland und den Deutschen wird das Werk des Kulturhistorikers Johan Huizinga (1872–1945) als bedeutender Beitrag zur Charakterisierung und Variabilität dieses Bildes betrachtet. Als Kulturhistoriker und -kritiker kommentierte er die Entwicklungen östlich der Grenze und basierte seine Beurteilungen auf einer tiefen Verbundenheit mit der Kultur seines eigenen Landes. Dies führte zu einem differenzierten Bild der deutschen Kultur. Nach dem Ersten Weltkrieg pflegte er zahlreiche Kontakte zu deutschen Wissenschaftlern und beeinflusste den wissenschaftlichen Diskurs in Deutschland durch Werke wie „Herbst des Mittelalters“ und die Biografie von Erasmus von Rotterdam. In den 1930er Jahren galt er als früher Kritiker des Nationalsozialismus, insbesondere mit seinem Werk „Im Schatten von Morgen“, das die Defizite der europäischen Kulturentwicklung aufzeigte. Nach dem deutschen Überfall auf die Niederlande wurde er zunächst im Lager St. Michielsgestel gefangen gehalten und durfte später unter strengen Auflagen in das nahe der deutschen Grenze gelegene De Steeg gehen. Dort verfasste er sein letztes Werk, „Geschändete Welt“, in dem er die Chancen einer kulturellen Wiederherstellung Europas thematisierte. Der vorliegende Band beleuchtet sowohl Huizingas Einfluss auf das niederländische Bild vom deutschen Nachbarn als auch die deutsche Rezeption seines Werkes vor und nach 1945.

      Johan Huizinga, Deutschland und die Deutschen