Gerwin Eisenhauer Ordre des livres




- 2023
- 2016
Pa-ram pam pam pam
First Christmas for Little Drummer Boys (and Girls)
Der musikalische Nikolaussack bietet eine Sammlung spannender und humorvoller Play-alongs für junge Schlagzeuger in der Advents- und Weihnachtszeit. Die Arrangements bekannter Weihnachtsklassiker sind speziell für Anfänger konzipiert und umfassen sowohl das komplette Schlagzeug als auch die kleine Trommel. Alle Stücke sind vollständig notiert und bieten vielfältige Übungsmöglichkeiten für Grooves, Timing und Technik. Ideal für den Unterricht von November bis Weihnachten und eine hervorragende Grundlage für Weihnachtsvorspiele mit jungen Schlagzeugern.
- 2014
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in verschiedene Musikstile wie Funk, House und Punkrock, mit einem besonderen Fokus auf das Double-Bass-Drumming. Es behandelt außerdem Jazz- und Swing-Elemente sowie brasilianische und afro-kubanische Rhythmen. Neben solistischen Konzepten enthält es Leseübungen und Rudimenten, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Musiker geeignet sind. Ideal für Schlagzeuger, die ihren Stil erweitern und ihre technischen Fähigkeiten verbessern möchten.
- 2010
Das ideale Geschenk für jeden Musiker! In der ersten Geschichte erleben wir den Jazztrompeter Werner Steinmälzl, der sich nach einer schmerzhaften Desillusionierung in die Realität des Musiklehrers und Bierzelttrompeters fügt. Eisenhauer hat diese Geschichte nicht ohne Grund „Die Leiden des jungen Werner“ betitelt. Werners „Reifungsprozess“ ist von Widrigkeiten geprägt, die er mehr schlecht als recht meistert. Die Geschichte gewinnt durch ihre realsatirische Komponente an Reiz: Werner wird von einem Jazz-Label über den Tisch gezogen, kämpft nach seiner ersten CD-Produktion, deren Kosten er selbst tragen muss, durch den Booking-Dschungel und wird bei Live-Acts in triviale Diskussionen mit komischen Honoratioren verwickelt. Die zweite Geschichte zeigt die „Entwicklung“ einer Schülerband namens „The Fuck“. Hier entfaltet sich das satirische Potenzial aus der Diskrepanz zwischen illusionärer Erwartung und realem Können. Die vier Protagonisten, die die katholische Provinz provokant aufmischen, landen schließlich in alltäglichen, nicht-musikalischen Berufen – zu ihrem und unserem Glück. Das Buch ist mit spitzer Feder von Florian Wittig illustriert. „Ich fände es gut, wenn man die Geschichten jedem Aufnahmeformular an den Hochschul-Jazzabteilungen beilegen würde!“ – Jan Zehrfeld, Gitarrist „Panzerballett“.