Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tobias Lindner

    Leistungsuntersuchung von Eisenbahnanlagen
    Zur Manipulierbarkeit der Allokation öffentlicher Güter
    Geld Sparen Mit Dem Perfekten Haushaltsbuch
    Passives Einkommen. 33 Ideen für mehr Geld und Freiheit
    • Der Aufbau eines passiven Einkommens ist entscheidend für finanzielle Freiheit, doch viele scheitern daran. Die Autoren Tobias Lindner und Lars Wrobbel teilen in ihrem Buch 33 Tipps, um Vermögen aufzubauen und die Finanzen zu verbessern. Sie ermutigen dazu, aktiv zu werden und einen langfristigen Plan zu entwickeln.

      Passives Einkommen. 33 Ideen für mehr Geld und Freiheit
    • Du willst deine Finanzen endlich unter Kontrolle bringen und das dauerhaft? Kennst du das auch? Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat über und du findest keinen Ausweg? - Ein beachtlicher Anteil deines Einkommens geht für Kredite, Leasing und Miete drauf? - Du hast kein Sicherheitspolster wenn mal etwas Unvorhergesehenes passieren sollte? - Du weißt das du was zurück legen musst, machst es aber nicht? - Du willst deine Finanzen angehen, schaffst es aber nicht? Lies unser Buch und erhalte Einblick in unseren Weg aus der Situation Das Buch Lerne, wie du ein Haushaltsbuch richtig führst, wo du sparen kannst und wie du ein Vermögen aufbauen kannst. Wir nehmen dich in unserem Buch an die Hand und zeigen dir Wege zum Erfolg. Vom Kreditraten-Zahler zum Vermögens-Aufbauer! Gib dir die Chance deine Finanzen neu zu ordnen und endlich ein Vermögen aufzubauen Inhaltsverzeichnis - Wofür brauchst du ein Haushaltsbuch? - Lösungsansätze in der Theorie - Möglichkeiten ein Haushaltsbuch zu führen - Sparen macht Spass - Steigere deine Einnahmen - Investiere und lass dein Geld für dich arbeiten - Höre niemals auf und halte dein Ziel vor Augen

      Geld Sparen Mit Dem Perfekten Haushaltsbuch
    • Die Arbeit untersucht die Aufteilung eines Budgets auf mehrere öffentliche Güter mittels einer Abstimmung. Hierzu werden Verfahren betrachtet, unter denen jeder Agent eine Budgetaufteilung vorschlägt und dann aus diesen Vorschlägen eine Aufteilung (Allokation) bestimmt wird. Von besonderem Interesse ist die Frage, welche Verfahren für keinen Agenten einen Anreiz bieten, eine Allokation vorzuschlagen, die nicht mit seiner präferierten Aufteilung übereinstimmt.

      Zur Manipulierbarkeit der Allokation öffentlicher Güter
    • Durch den seit vielen Jahren steigenden Bedarf nach grenzüberschreitenden Eisenbahntrassen spielt ein einheitliches Verständnis von Infrastrukturkapazitäten eine größere Rolle als je zuvor. Die UIC-Richtlinie 406 soll die Möglichkeit bieten, mittels eines einfachen, international abgestimmten Verfahrens untersuchen zu können, bis zu welcher Maximalzahl von Zügen auf einer Eisenbahninfrastruktur ein Betrieb unter akzeptabler Qualität möglich ist. Zur Anwendung des Verfahrens enthält die Richtlinie jedoch widersprüchliche Angaben. Eine Vielzahl von Freiheitsgraden in der Anwendung führt zu einer geringen Aussagekraft der Ergebnisse. Im Rahmen dieser Veröffentlichung, die vom Autor im Jahre 2008 als Diplomarbeit eingereicht worden ist, werden die Schwachstellen der Richtlinie mit ihren Auswirkungen analysiert. Darauf aufbauend werden konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung hergeleitet. Hierbei verdeutlichen sich außerdem die Grenzen analytischer Untersuchungsmethoden.

      Leistungsuntersuchung von Eisenbahnanlagen