Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gisele Schön

    Inkontinenz
    Praxiswissen Kontinenz
    Wenn Blase und Darm nicht mehr halten, was sie versprechen
    • Wenn Blase und Darm nicht mehr halten, was sie versprechen

      Inkontinenz und was man dagegen tun kann - das Buch, das etwas verändert!

      4,0(1)Évaluer

      Wenn Blase oder Darm nicht mehr das tun, was sie sollten, verändert sich für Betroffene das Leben vollkommen. Rund sieben Millionen Menschen sind im deutschsprachigen Raum mit dieser Situation konfrontiert – darunter auch viele junge Menschen, Mütter sowie Patientinnen und Patienten, die als Folge eines Unfalls oder einer Krankheit plötzlich Harn oder Stuhl verlieren. Doch das muss nicht sein: Inkontinenz ist behandelbar und sehr oft vollständig heilbar. Dieser Ratgeber erklärt verständlich und nachvollziehbar die verschiedenen Arten der Inkontinenz und bietet einen Überblick über bewährte Behandlungsmethoden. Wertvolle Tipps zur Früherkennung und Hinweise zum Umgang mit der Erkrankung helfen, den ersten Schritt zu tun. Plus • Formen von Inkontinenz auf einen Blick • Tipps für Angehörige • Beratungsadressen und Links • Zahlreiche Praxisgeschichten

      Wenn Blase und Darm nicht mehr halten, was sie versprechen
    • Praxiswissen Kontinenz

      Leitfaden für eine unterstützende Pflege

      Unterstützende Pflege bei Inkontinenz Wenn Pflegende mit Inkontinenz konfrontiert sind, ist profundes Wissen der beste Weg, um Hemmschwellen zu überwinden und eine bestmögliche Versorgung zu garantieren. Dieser Leitfaden informiert über die verschiedenen Ursachen und Arten von Harninkontinenz, Therapiemöglichkeiten und Hilfsmittel. Er beschreibt pflegerische Interventionen und Maßnahmen, vermittelt aber auch Strategien zum Umgang mit der Thematik. Mit viel Verständnis für das Tabuthema Inkontinenz bietet er aktuelles, fundiertes Praxiswissen und richtet sich damit an Menschen in Gesundheitsberufen und alle, die Inkontinenzbetroffene pflegen und betreuen.

      Praxiswissen Kontinenz
    • Wenn Blase und Darm nicht mehr das tun, was sie sollten, ändert sich für Betroffene das komplette Leben. Rund sieben Millionen Menschen sind im deutschsprachigen mit dieser Situation konfrontiert – darunter auch viele junge Menschen, Mütter oder Patienten, die nach Unfall oder Krankheit aus verschiedensten Gründen plötzlich Harn oder Stuhl verlieren. Für viele beginnt ein Teufelskreis aus Lügen und sozialer Isolation. Denn Inkontinenz ist eines der letzten Tabuthemen in unserer Gesellschaft und ein Bereich, dem sich selbst viele Mediziner noch immer verschließen bzw. es als normale und unabwendbare Alterserscheinung abtun. Doch das stimmt nicht. Inkontinenz ist immer behandelbar und sehr oft vollständig heilbar. Dieser Ratgeber erklärt in verständlicher Sprache die verschiedenen Arten der Inkontinenz, deren Beginn und Verlauf und bietet einen Überblick über die jeweils bewährten Therapiemethoden. Neben wertvollen Tipps zur Früherkennung machen zahlreiche Betroffenenberichte den Lesern Mut, sich der Krankheit zu stellen und diese erfolgreich zu bewältigen. Im ausführlichen Adressteil finden Betroffene rasch Beratungsstellen, Kliniken und spezialisierte Ärzte und Ärztinnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

      Inkontinenz