Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Matt

    Usbekistan
    Schmetterlingsliebe
    Alle gehorchen! Wir nicht!
    Die Sprache des Vierten Reichs
    Eure Zeit ist um
    Radio - Klang der Welt
    • Radio - Klang der Welt

      Wellen, die verbinden

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Die Erzählung beleuchtet die Rolle des Radios als verbindendes Element zur Welt. Mit einer humorvollen Herangehensweise und zahlreichen farbigen Bildern wird vermittelt, wie das Radio den Autor auf seinen Reisen nach China und Taiwan begleitet hat. Es geht nicht um technische Anleitungen, sondern um die Erfahrungen des Lauschens, Empfangens und Reisens, die das Radio ermöglicht. Es wird gezeigt, wie das Medium das Leben des Autors prägt und ihn mit verschiedenen Kulturen und Orten verknüpft.

      Radio - Klang der Welt
    • Eure Zeit ist um

      Widerstand in Versen

      Was mit "Alle gehorchen! Wir nicht!" begonnen wurde, erhält nun seinen zweiten Band. Die Unterwerfung ist weiterhin das, wogegen wir uns wehren. Die Gedichte dieses Bandes schreiben die Gedanken fort. Sie wenden sich an Menschen, die sich nicht den gewünschten, vorgefertigten Wertvorstellungen fügen.

      Eure Zeit ist um
    • Die Sprache des Vierten Reichs

      Wie Menschen die Sprache und Sprache die Menschen verändert

      • 222pages
      • 8 heures de lecture

      LQI . Die Sprache der Vierten Reichs. Der Titel des Buchs klingt nach einer Provokation und soll es auch. Inspiriert wurde ich dazu durch das Buch LTI . Lingua Tertii Imperii. Sprache des Dritten Reichs, das jüdische Romanist Viktor Klemperer nach dem Ende der NS-Zeit zusammenstellte.

      Die Sprache des Vierten Reichs
    • Alle gehorchen! Wir nicht!

      Gereimtes über Ungereimtes

      Alle gehorchen! Wir nicht! Das sind wir, die wir vorhaben, dieses Buch zu lesen. Es hat sich gezeigt, dass die Mehrheit der Menschen nicht bereit ist, sich den Anordnungen und Regeln der Regierung zu widersetzen, dass es aber eine nicht unwesentliche Minderheit gibt, die nein sagt und nicht mitmacht.

      Alle gehorchen! Wir nicht!
    • Die Poesie eines Volkes ist immer auch Ausdruck der Poesie seiner Landschaft. Schmetterlingsliebe – das bewegende Schicksal von Liang Shanbo und Zhu Yingtai ist nicht nur eines der ältesten, sondern auch das wohl berühmteste Liebesdrama des chinesischen Altertums. Vollkommen neu erzählt, mit aktuellen Verweisen ins heutige Leben und in die heutige Landschaft des östlichen China entfaltet sich die Geschichte in zarten, poetischen Bildern und lenkt den Blick auf ein Thema, das an vielen Orten der Erde auch in unseren Tagen noch immer aktuell ist: Die Rolle der Frau in der Gesellschaft, ihr Recht auf Teilhabe an Kultur, Bildung, Wissenschaft und Politik. Seit vielen Jahrhunderten erzählt man sich die Geschichte der Schmetterlingsliebenden – ebenso alt, ja um vieles älter ist die bis heute ungelöste Frage der Gleichberechtigung. Noch immer gibt es Länder und Kulturen, in denen Frauen in ihren Rechten massiv beschnitten und vom kulturellen Leben ihrer Gesellschaft in starkem Maße ausgegrenzt sind. ---------------- Helmut Matt, geboren 1960 in Schiltach im Schwarzwald. Magister für Germanistik, Philosophie und Geschichte. Informatiker, freier Schriftsteller. Publikationen, Aufsätze, Reiseberichte für internationale Radiostationen, Zeitschriften und die Onlinezeitung „China heute“. Mehrfache Prämierungen und Sonderpreise bei internationalen Rundfunksendern. Sein Roman „Im Zauber der weißen Schlange – Magische Einblicke in ein geheimnisvolles Land“ erschien 2009 im Gerhard Hess-Verlag. Zweisprachige Editionen des Werks (Deutsch-Chinesisch sowie Englisch-Chinesisch) wurden 2009 bzw. 2010 im Pekinger Verlag für Fremdsprachen FLTRP veröffentlicht. Im Wiesenburg Verlag erschien im Oktober 2013 das Werk „Bulgarische Impressionen – Abenteuerliche Reise durch ein geheimnisvolles Land“.

      Schmetterlingsliebe
    • Pulsierendes Leben im modernen Taschkent, mystisch-geheimnisvolle Orte entlang der Seidenstraße, ergreifende Landschaften, liebenswerte Die Seidenstraße, einst bedeutender Handelsweg zwischen China und Europa, ist Leitmotiv einer jeden Reise durch Zentralasien – Usbekistan ist der wahrscheinlich faszinierendste Abschnitt dieser historischen Route. In lebendigen Bildern, amüsanten Anekdoten und spannenden historischen Rück - blenden nimmt das Buch seine Leser mit auf eine bewegende Reise in eine Welt voll Licht und Farben – mit Bildern, so malerisch und Geschichten so geheimnisvoll, als tauche man ein in die Poesie der Märchen aus Tausend und einer Nacht. Helmut Matt; geboren 1960 in Schiltach im Schwarzwald. Magister für Germanistik, Philo - sophie und Geschichte. Informatiker, freier Schriftsteller. Bisher verö Im Zauber der weißen Schlange – Magische Einblicke in ein geheimnisvolles Land , 2009, Gerhard Hess-Verlag. Zweisprachige Editionen des Werks (Deutsch- Chinesisch sowie Englisch-Chinesisch) wurden 2009 bzw. 2012 im Pekinger Verlag für Fremdsprachen FLTRP veröffentlicht. Im Wiesenburg Verlag erschienen im Oktober 2013 das Werk Bulgarische Impressionen – Abenteuerliche Reise durch ein unbekanntes Land , 2014 der Roman Schmetterlingsliebe – Die Legende von Liang Shanbo und Zhu Yingtai sowie 2015 Estland – Land der Lieder und Legenden

      Usbekistan
    • Wie entstand Tallinns Burgberg? Wo liegt der See der Tränen? Warum muss Estlands Hauptstadt für immer eine Baustelle bleiben? Eine Leiche im Kellerverlies der Ordensburg von Kuressaare? Wer war Suur Töll und warum konnte auch Piret ihn nicht retten? Ein Land voll Licht und Farben, reich an Liedern, Tänzen und Legenden. Durch Gesang zur Freiheit? Wo liegt das Geheimnis für Estlands Liebe zu Lied und Tanz? Ein kleines Land mit großer Geschichte und einem großen Füllhorn bewegender Geschichten. Ein Volk zwischen Wald und Meer mit all seinen Werten, Freuden und Sorgen. ---- Helmut Matt; geboren 1960 in Schiltach im Schwarzwald. Magister für Germanistik, Philosophie und Geschichte. Informatiker, freier Schriftsteller. Bisher veröffentlicht: 'Im Zauber der weißen Schlange – Magische Einblicke in ein geheimnisvolles Land', 2009, Gerhard Hess-Verlag. Zweisprachige Editionen des Werks (Deutsch-Chinesisch sowie Englisch-Chinesisch) wurden 2009 bzw. 2012 im Pekinger Verlag für Fremdsprachen FLTRP veröffentlicht. Im Wiesenburg Verlag erschienen im Oktober 2013 das Werk 'Bulgarische Impressionen – Abenteuerliche Reise durch ein unbekanntes Land' sowie 2014 der Roman 'Schmetterlingsliebe – Die Legende von Liang Shanbo und Zhu Yingtai'.

      Estland
    • Bulgarien 2013: Eine Reise voller Überraschungen und ungeplanter Ereignisse. Das Buch bietet eine humorvolle und emotionale Schilderung von Eindrücken in einem Land, das oft nur als günstiges Badeparadies wahrgenommen wird. Helmut Matt erzählt lebendig und illustriert mit zahlreichen Farbfotos die Transformation Bulgariens von einer realsozialistischen Autokratie hin zu einem demokratischen Teil der Europäischen Union, die noch nicht abgeschlossen ist. Tägliche Regierungsproteste spiegeln den Unmut der Menschen über Armut und Korruption wider. Der oft raue Alltag der Bulgaren steht im krassen Kontrast zur beeindruckenden Natur, Kultur und Geschichte des Landes. Mit farbenfrohen Bildern, Geschichten, Legenden und historischen Rückblicken nimmt der Autor die Leser mit auf eine faszinierende Zeitreise und beschreibt die Schönheit der Natur sowie den kulturellen Reichtum eines Volkes, das trotz alltäglicher Herausforderungen Stolz und Hoffnung auf eine bessere Zukunft bewahrt. Helmut Matt, geboren 1960, ist Magister für Germanistik, Philosophie und Geschichte sowie Informatiker und freier Schriftsteller. Er hat zahlreiche Publikationen und Auszeichnungen erhalten, darunter für seine Reiseberichte. Sein Interesse an Bulgarien reicht bis in die siebziger Jahre zurück, als der internationale Rundfunk vielfältige Einblicke in die Kultur und das Alltagsleben der Menschen bot.

      Bulgarische Impressionen