Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tam Hanna

    PhoneGap 3
    Microsoft KINECT
    Technisches Konstruieren mit OpenSCAD
    Mikrocontroller-Basics mit PIC
    PowerShell
    Technical Modeling with OpenSCAD
    • Technical Modeling with OpenSCAD

      • 185pages
      • 7 heures de lecture

      Create Models for 3D Printing, CNC Milling, Process Communication and DocumentationEngineers dread designing 3D models using traditional modeling software. OpenSCAD takes a refreshing and completely different approach. Create your models by arranging geometric solids in a JavaScript-like language, and use them with your 3D printer, CNC mill, or process communication. OpenSCAD differs from other design systems in that it uses programmatical modeling. Your model is made up of primitives that are invoked using a C-, Java- or Python-like language. This approach to model design is close to the “mechanical work” done in the real world and appeals to engineers and others who are not a member of the traditional creative class. OpenSCAD also provides a wide variety of comfort functions that break the 1:1 relationship between code and geometry. This book demonstrates the various features of the programming language using practical examples such as a replacement knob for a LeCroy oscilloscope, a wardrobe hanger, a container for soap dispensers, and various other real-life examples. Written by an engineer with over 15 years of experience, this book is intended for Linux and Windows users alike. If you have programming experience in any language, this book will have you producing practical three-dimensional objects in short order!

      Technical Modeling with OpenSCAD
    • PowerShell

      Infrastrukturen automatisiert verwalten

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      In diesem umfangreichen Sonderheft zur PowerShell erfahren Sie auf 180 Seiten praktisches Know-how zum Umgang mit der Microsoft-Skriptumgebung und deren Einsatz zur Automatisierung wichtiger Serversysteme. Das Autorenteam wirft unter anderem einen Blick auf die Methoden und Techniken, die die PowerShell für die Administration bereitstellt. Die PowerShell spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmens-IT. So kommen im Sonderheft Sicherheitsmechanismen, der Remote-Zugriff und der Einsatz von Klassen zur Sprache. Sehr wichtig ist für Admins in diesem Zusammenhang, die Unterschiede zwischen den Versionen 5 und 7 der PowerShell zu verstehen, weshalb unsere Autoren darauf im Detail eingehen. Und neben fortgeschrittenen Techniken wie dem Erstellen eigener Cmdlets oder der Zusammenarbeit von PowerShell und Python finden Einsteiger einen umfangreichen Grundlagenartikel. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      PowerShell
    • Mikrocontroller-Basics mit PIC

      Elektronik gar nicht schwer

      Der Autor zeigt in diesem Buch alle wichtigen Aspekte der Mikrocontroller-Programmierung, ohne den Leser mit unnötigen oder nebensächlichen Informationen zu überladen. Am Ende der Lektüre ist der Leser in der Lage, 8-Bit-Mikrocontroller zu verstehen und zu programmieren.Die Einführung in die Mikrocontroller-Programmierung dekliniert der Autor an Mikrocontrollern aus der PIC-Familie durch. Der PIC mit seinem 8-Bit-Design ist nicht auf dem modernsten technischen Stand, aber dafür einfach zu verstehen. Er wird in einem DIP-Gehäuse angeboten, ist überall erhältlich und nicht besonders komplex. Das gesamte Datenblatt des PICs ist um Dekaden kürzer als die Architekturbeschreibung, die den Prozessor eines fortgeschrittenen Mikrocontrollers beschreibt. Die Einfachheit hat ihre Vorteile. Wer versteht, wie ein Mikrocontroller grundlegend funktioniert, kann sich später in fortgeschrittene Softcores einarbeiten.Steht im ersten Teil des Buches Assembler als ausführende Programmiersprache im Vordergrund, so geht der Autor im zweiten Teil seines Buches vertiefend auf C ein. Quasi nebenbei entführt das Buch den Leser in die Tiefen der praktischen Arbeit mit Mikrocontrollern, erklärt interessante Messtechnik und zeigt Möglichkeiten zur Arbeitserleichterung und Fehlersuche

      Mikrocontroller-Basics mit PIC
    • Der Kinect-Sensor von Microsoft eröffnet faszinierende Möglichkeiten zur Interaktion zwischen Mensch und Maschine, etwa durch Mimik und Gestik. Richtig eingesetzt, erweitert diese Technologie Produkte um spannende neue Einsatzszenarien. Diese Einführung in die Verwendung des Sensorsystems behandelt sowohl Windows als auch Linux und präsentiert Konzepte in leicht verständlichen Kapiteln und unabhängigen Beispielprojekten für eine schnelle Einarbeitung. Themen wie Farb- und Tiefendaten, Skelett- und Gesichtsverfolgung sowie Spracherkennung werden in eigenen Kapiteln behandelt. Die Entwicklung von Anwendungen erfolgt hauptsächlich mit dem Microsoft SDK für Windows, wobei ein großer Teil des Buchs sich mit der Programmierung in C# beschäftigt. Zudem wird der Einsatz des Kinect-Sensors unter Linux behandelt, einschließlich freenect und OpenNI, wobei das Cross-Plattform-Framework Qt als Entwicklungsumgebung genutzt wird. Das Buch richtet sich an Entwickler, die einen schnellen Einblick in die Verwendungsmöglichkeiten des Kinect-Interfaces suchen, sowie an Hobbyisten, die ihr Kinect-Bundle über das Spielen hinaus nutzen möchten. Grundkenntnisse in C# oder C++ sind hilfreich, während Vorkenntnisse in Qt von Vorteil sind. Die Beispielprogramme sind auch auf der Buchwebsite verfügbar.

      Microsoft KINECT
    • Der Traum eines jeden Mobile-Entwicklers: Eine Codebasis für alle Plattformen! Mit PhoneGap und grundlegenden JavaScript-Kenntnissen wird dies möglich. Das Framework dient nicht nur der Verpackung von Web-Apps für verschiedene Betriebssysteme, sondern ermöglicht auch den Zugang zu Hardwarefunktionen über bereitgestellte Schnittstellen. Dieses Buch zeigt, wie Sie Ihrer PhoneGap-App mit minimalem Aufwand maximale Reichweite verleihen können. Nutzen Sie die PhoneGap-API, um innovative Funktionen zu integrieren, unterstützt durch eine kompakte Übersicht wichtiger Module und praktischer Beispiele. Die neue Version PhoneGap 3 bringt Kommandozeilenwerkzeuge mit, die die Arbeit mit der nativen IDE erleichtern und die App-Entwicklung durch PhoneGap Build vereinfachen. Die Entwicklung von PhoneGap-Apps macht besonders Spaß, wenn Sie diverse Hilfsmittel kombinieren, die in diesem Buch vorgestellt werden. Die Inhalte umfassen die ersten Schritte mit PhoneGap, den Vergleich zwischen PhoneGap 2 und 3, das Testen und Ausliefern von Anwendungen, sowie das Debuggen mit Tools wie weinre und Ripple. Zudem werden Unit-Tests, Oberflächen für Cross-Plattform-Apps, die Nutzung der PhoneGap-API, Kommandozeilenwerkzeuge und die Integration von Audio, Video und Sensoren behandelt.

      PhoneGap 3
    • Trotz harter Konkurrenz: Nokia's Entwicklungsplattform Qt (gesprochen cute, dt: u. a. pfiffig) rennt unter allen namhaften Desktopbetriebssystemen, auf Symbian, Android, MeeGo und Maemo. Das Buch bietet eine sorgfältige Einführung in die Grundlagen der Qt-Entwicklung, von den ersten Schritten mit dem Qt Creator bis zu komplexen Themen wie Netzwerkprogrammierung und Speicherverwaltung. Im zweiten Teil widmet sich der Autor dem Qt-Development unter Symbian, Maemo und MeeGo. Die praktische Erfahrung des Autors erlaubt dem Leser, relevante Stolpersteine zu umschiffen und schnell zu effizienten und verkaufbaren Anwendungen zu kommen.

      Qt-Entwicklung für Symbian, Android und Desktop
    • Mit einem seit Jahren konstanten Marktanteil von gut 40% ist Symbian eines der führenden mobilen Betriebssysteme. Seine hohe Verbreitung auf Geräten im Business-Umfeld macht es besonders für Entwickler von Spezialanwendungen interessant. Als Plattform für kleine Hilfsprogramme oder Spiele ist es aber ebenso geeignet. Die lange Entwicklungsgeschichte des Systems über zahlreiche Gerätegenerationen und Technologiesprünge hinweg bedingt einige Einstiegshürden. Auch erfahrene C++-Programmierer tun sich mit ihren ersten Versuchen im Symbian-Kosmos durchaus schwer. Hier setzt das vorliegende Buch an: Der Autor wendet sich an erfahrene Anwendungsentwickler anderer (mobiler) Systeme, die die programmiertechnischen Besonderheiten von Symbian kennenlernen und ohne Umwege mit der Arbeit beginnen möchten. Knapp und praxisnah behandelt das Buch die verschiedenen Versionen und erläutert an konkreten Projekten Symbian-Spezifisches wie den Cleanup Stack, Deskriptoren oder Active Objects. Auch Fragen der Generierung, Signierung und schließlich des Vertriebs fertiger Applikationen werden geklärt. Trotz der zunehmenden Popularität anderer mobiler Plattformen wird gerade für Unternehmen mit einer langfristig angelegten IT-Infrastruktur die Verfügbarkeit von Symbian-Anwendungen hohe Priorität behalten. Dieses Buch bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre C++-Kenntnisse unmittelbar für eines der erfolgreichsten mobilen Betriebssysteme zu nutzen.

      Symbian