Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brenda Stumpf

    Bratkartoffeln für Tina Turner
    Das erotische Potential meines Kleingärtnervereins
    Wo steckt El Krawallo?. Friesland kriminell entdecken
    Schatz, muss das sein?. Die wunderbare Welt der Paare
    Glücksorte in Ostfriesland
    • Glück ahoi! Warum haben die Ostfriesen immer ein Lächeln auf den Lippen? Weil sie so glücklich sind! Denn in Ostfriesland ist das Glück überall zu Hause. Brenda Stumpf präsentiert 80 Orte zu Lande, zu Wasser und in luftiger Höhe mit Glücksgarantie. Egal ob am weltbesten Fischimbiss mit Hafenblick, beim Spaziergang auf dem Meeresboden, beim Besuch einer Kirche ohne Dach oder bei der Entdeckungsreise durchs Kuriositätenmuseum - hier ist das Glück all inclusive! Ein Buch für echte Glückskinder!

      Glücksorte in Ostfriesland
    • In "Liebe könnte so schön sein ..." zeigt Brenda Stumpf, wie Alltagskonflikte die Beziehung belasten können. Sie beleuchtet unterschiedliche Charaktere wie Einkaufsmuffel und Shoppaholic oder Langschläfer und Frühaufsteher und erklärt, warum gerade die Macken des Partners deren Liebenswürdigkeit ausmachen.

      Schatz, muss das sein?. Die wunderbare Welt der Paare
    • Als der Zwergspitz El Krawallo im Wilhelmshavener Stadtpark verschwindet, setzen sich vier cleveren Damen im (Un-)Ruhestand auf eine Schnitzeljagd, um den wertvollen Zuchtrüden zu befreien. Die Hinweise in Form von Bildern führen sie quer durch Friesland zu einem spannenden Krimivergnügen.

      Wo steckt El Krawallo?. Friesland kriminell entdecken
    • Brenda Stumpf ist Single. Eigentlich will sie sich gerade mit vollem Elan auf die Partnersuche stürzen, als sie unversehens in den Besitz eines Schrebergartens kommt. Dort kämpft sie nicht nur mit Totholzhecken und Blattläusen – sie taucht auch ein in den skurrilen Kosmos des Kleingärtnervereins, der neben den botanischen noch viele andere Reize hat. Sie trifft unter anderem auf Rentner Heinz, der täglich aufs Neue ihre Gartenarbeit kommentiert, und vor allem auf den attraktiven Pflanzenbeauftragten, dessen Ähnlichkeit mit George Clooney nicht von der Hand zu weisen ist …

      Das erotische Potential meines Kleingärtnervereins
    • 1983, das Zeitalter der Föhnwelle hatte gerade begonnen. Brenda Stumpf war 23 und bekam das Angebot, in der angesagten Bochumer »Zeche« als Köchin zu arbeiten. Nichts und niemand hätte sie vorbereiten können auf das, was sie dort erwartete: exzentrische Musiker mit Essenswünschen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Massenschlägereien, bei denen sich die Ordner in ihrer Küche mit Eisenpfannen bewaffneten. Aber sie wurde versöhnt durch Begegnungen mit allem, was damals in der Musikwelt Rang und Namen hatte: von Tina Turner, Joe Cocker über Depeche Mode und Herbert Grönemeyer bis zu den Toten Hosen. In ihrem Buch nimmt sie uns mit auf eine wilde Zeitreise in die achtziger Jahre.

      Bratkartoffeln für Tina Turner