Franz Josef Dorn Livres






In Österreich gibt es noch viele wunderschöne Plätze, die Touristen und Einheimische gleichermaßen begeistern. Dennoch reisen einige Menschen weit um die Welt, um die Südalpen Neuseelands zu sehen, nur um zu erkennen, dass die obersteirische Alpenlandschaft ebenso schön ist.
Marko Feingolds Lebensgeschichte ist umfassend dokumentiert, doch sein lebendiges Zeugnis bleibt einzigartig. Er erinnerte in seinen Vorträgen an die Gräueltaten der Nazis und machte die schrecklichen Bilder für sein Publikum sichtbar. Dieses Büchlein soll sein Andenken bewahren und zur Reflexion über Antisemitismus anregen.
Den omnipräsenten Schreckensnachrichten und Krisen dieser Welt zum Trotz rückt Franz Josef Dorn in seinen Bildern und Texten die Einmaligkeit des Lebens und die Schönheit der Welt, Glück im Alltag, Freundschaften und Emotionen, die sich in den Gesichtern der Menschen widerspiegeln, ins Zentrum. Diese oft als selbstverständlich angenommenen Lebensmomente sind der Tupfen auf dem „i“ unseres Lebens. Mit mehr Begeisterung, Lebendigkeit und im Hier und Jetzt leben, die Freude und das Schöne nicht vergessen, lieben und geliebt werden – genau darum geht es doch in unser aller Leben und auch in diesem Buch mit eindrücklichen Fotografien und gefühlvollen Texten, die zum Nachdenken anregen.
Abseits des kleinkarierten Alpenkitschs hat der Autor die Panoramen der Alpenlandschaft mit ihrer ganz besonderen ästhetischen Anziehungskraft in außergewöhnlich stimmungsvollen Fotoaufnahmen, überwiegend Bergseespiegelungen, festgehalten. Die Kompositionen dieser Bilder lassen den Gedanken des Betrachters den nötigen Raum zur Reflexion über Gott und die Welt. Zusammen mit den literarischen Kleinoden und philosophischen Gedanken von Persönlichkeiten aller Zeitepochen sowie Interviews und Wortbeiträgen von Zeitgenossen entstand ein nachdenkliches und sinnliches „Lese- und Bilderbuch“ über eine der schönsten Landschaftsformen unserer Erde.