Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Findus

    Kleine Geschichte des Anarchismus
    Kleine Geschichte der Kriegsgegnerschaft
    Kleine Geschichte der Protestmusik
    Kleine Geschichte des Zapatismus
    • Kleine Geschichte des Zapatismus

      • 63pages
      • 3 heures de lecture
      3,7(6)Évaluer

      Warum begannen am 1. Januar 1994 Zehntausende indigene Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die sich nach dem Revolutionsgeneral Emiliano Zapata 'Zapatistas' nennen, im südmexikanischen Chiapas ihre Rebellion? Wieso erfahren sie so viel solidarische Unterstützung in Mexiko und auf globalem Niveau? Wie organisieren sie ihren Widerstand gegen kapitalistische Ausbeutung, rassistische Ausgrenzung, Unterdrückung der Frauen und Zerstörung der Natur? Wie konnte es gelingen, autonome Parallelstrukturen zum repressiven mexikanischen Staat aufzubauen? Wie sieht ihr Alltagsleben aus? Welche Initiativen haben sie gestartet, um ihre Rebellion unter dem Motto 'Alles für Alle!' auszuweiten? Mit welchen Bedrohungen sind sie konfrontiert? Der vorliegende Sach-Comic liefert einen spannenden und bildreichen Einstieg in die facettenreiche soziale Bewegung, die viele emanzipatorische Bewegungen weltweit mit ihrer undogmatischen linken Politik inspirierte und weiterhin bereichert.

      Kleine Geschichte des Zapatismus
    • Behandelt werden sowohl historisch relevante Ereignisse (Weltkrieg, Antikolonialismus, Wiederbewaffnung Deutschlands u. a.) als auch Kontroversen und unterschiedliche Standpunkte innerhalb der Bewegung selbst. Ausgangspunkt der Geschichte bilden die zwei Antimilitaristen Lilly und Felix, die auf dem Weg zu einer Aktion gegen einen Bundeswehrstand auf eine Demonstration der Friedensbewegung stoßen. Hier kommt es zu einer Kontroverse mit älteren FriedensaktivistInnen, in deren Verlauf die Geschichte der Kriegsgegnerschaft dargestellt wird. Dabei geht es historisch um die Gründung der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG-VK), den Kampfs von AnarchistInnen und MarxistInnen gegen den Krieg und den Widerstand während der Weltkriege. Thematisiert werden darüber hinaus Antikolonialismus, NATO und Völkerrecht, die Atomtod-Bewegung, die Proteste gegen den Vietnamkrieg und die 68-er Bewegung, die Militanz- und Gewaltdiskussionen anlässlich der Aktionen der RAF, graswurzelrevolution u. v. m.

      Kleine Geschichte der Kriegsgegnerschaft
    • Kleine Geschichte des Anarchismus

      Ein schwarz-roter Leitfaden - Comic

      Der Comic zur Geschichte, Theorie und Praxis des Anarchismus präsentiert unterhaltsam, amüsant und informativ anarchistische theoretische Strömungen. Soziale Bewegungen, in denen AnarchistInnen eine bedeutende Rolle gespielt haben, werden vorgestellt: die Pariser Kommune 1871, die Machno-Bewegung in der Ukraine, die Kollektivierungen während des Spanischen Bürgerkriegs 1936 bis 1939, die Mexikanische Revolution 1910. Die Beispiele reichen bis in die jüngste Vergangenheit. Die libertäre Kultur kommt nicht zu kurz, Leben und Werk von MusikerInnen und SchriftstellerInnen sowie anarchistische „Klassiker“ werden beschrieben. Literaturempfehlungen runden den schwarz-roten Leitfaden ab. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Das ideale Geschenk für „EinsteigerInnen“ und „Fortgeschrittene“.

      Kleine Geschichte des Anarchismus