Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Senn

    Vergütungssysteme in der Schweiz
    Die Beteiligung wirkungsbetroffener Dritter im Zivilprozess
    Meeting Dining Dress Codes
    Poio & The Readlings
    Culinary Swissness
    How to Meet, Host & Dress. Successful and stylish wherever you go
    • This book, "How to Meet, Host & Dress," by Barbara Zehnder and Daniel Senn, offers practical solutions for enhancing professional and personal skills. Drawing from their extensive experience, the authors cover meeting etiquette, event planning, dress codes, and share valuable anecdotes and historical insights, making it essential for navigating the international arena.

      How to Meet, Host & Dress. Successful and stylish wherever you go
    • Culinary Swissness

      The Compact Guide to Food, Wine and Spirits

      Explore the rich tapestry of Swiss cuisine in this compact guide, which delves into the origins and history of traditional flavors, wine, cheese, and bread. Discover intriguing facts about Swiss culinary traditions and inventions that have influenced many lives, showcasing the unique appeal of Swissness.

      Culinary Swissness
    • Meeting Dining Dress Codes

      Erfolgreich und stilsicher auf jedem Parkett

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Moderne Nomaden stehen häufig vor Herausforderungen in interkulturellem Verhalten, Eventorganisation und persönlicher Präsentation. Das Buch bietet praxisnahe Lösungen für diese "soft factors", die entscheidend für den beruflichen und privaten Erfolg sind. Es enthält nützliche Zusatzinformationen wie Checklisten, Planungs-Tools und geschichtliche Hintergründe, sowie Anekdoten und Praxistipps. Die Autoren, Barbara Zehnder und Daniel Senn, teilen ihre umfassende Erfahrung aus Diplomatie und Hotellerie, um Lesern zu helfen, in verschiedenen sozialen Kontexten sicher und kompetent aufzutreten.

      Meeting Dining Dress Codes
    • Die Beteiligung wirkungsbetroffener Dritter im Zivilprozess

      dargestellt am Beispiel der Anfechtung von Generalversammlungsbeschlüssen gemäss Art. 706 f. OR

      Für die Verfahrensbeteiligung Dritter sieht die Schweizerische Zivilprozessordnung unterschiedliche Institute ausdrücklich vor. Sofern ein Urteil unmittelbar in zivile Rechte Dritter eingreift, vermögen jene den Anspruch auf rechtliches Gehör jedoch nicht in jedem Fall hinreichend sicherzustellen. Diese Problematik stellt die vorliegende Arbeit am Beispiel der praxisrelevanten aktienrechtlichen Anfechtungsklage gemäss Art. 706 f. OR umfassend dar. Die Ausführungen erfolgen unter Zugrundelegung der aktuellsten Literatur sowie der neuesten bundesgerichtlichen Rechtsprechung über die Zulässigkeit der streitgenössischen Nebenintervention. Das Werk richtet sich demgemäss nicht nur an die juristische Wissenschaft, sondern auch an die wirtschaftsrechtliche Praxis. Autor: Daniel Senn

      Die Beteiligung wirkungsbetroffener Dritter im Zivilprozess