Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Hoch

    Cannabis: Potenzial und Risiko
    Cannabis. Konsum, Gefahr, Mythen, Nutzen
    Modulare Therapie von Cannabisstörungen
    CANDIS
    • Das CANDIS-Programm ist das erste verhaltenstherapeutische Behandlungsprogramm in Deutschland, das auf die Bedürfnisse von Jugendlichen und Erwachsenen mit cannabisbedingten Störungen zugeschnitten ist. Die modulare Kurzzeittherapie umfasst 10 Behandlungseinheiten und hat sich in der Einzeltherapie bewährt. Das Manual beschreibt Cannabisstörungen und erklärt deren Ursachen anhand aktueller internationaler Forschungsergebnisse. Es stellt erstmals Instrumente zur allgemeinen und cannabisspezifischen Diagnostik vor. Praxisorientiert wird das Vorgehen in jeder Therapiesitzung erläutert, wobei ein Schwerpunkt auf Techniken der Motivierenden Gesprächsführung liegt. Das "Herz" des Programms bildet die kognitiv-behaviorale Therapie, die Psychoedukation, Diskriminationstraining und funktionale Analyse umfasst. Die Patienten werden angeleitet, Fertigkeiten zur Veränderung ihres Cannabiskonsums zu erwerben und anzuwenden. Unterstützung bei Entzugssymptomen und Craving sowie Maßnahmen zur Rückfallprophylaxe helfen, ein drogenfreies Leben zu führen. Ein Problem lösetraining ermöglicht es den Patienten, individuelle Probleme aus verschiedenen Lebensbereichen anzugehen. Zahlreiche Arbeitsmaterialien, auch auf CD-ROM, ergänzen das Manual.

      Modulare Therapie von Cannabisstörungen
    • Das Buch bietet aktuelle Erkenntnisse über Cannabis als Rauschmittel und Arznei und klärt über gängige Mythen auf. Es untersucht die Auswirkungen, Abhängigkeit und die Legalisierung in Deutschland sowie in anderen Ländern. Die Autoren diskutieren wichtige Aspekte und offene Fragen im Legalisierungsprozess.

      Cannabis. Konsum, Gefahr, Mythen, Nutzen
    • Cannabis: Potenzial und Risiko

      Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme

      • 481pages
      • 17 heures de lecture

      Dieses Buch fasst den aktuellen Forschungsstand zum Thema Cannabis zusammen. Hierfür wurden alle bedeutsamen, in den letzten 10 Jahren in deutscher und englischer Sprache publizierten Forschungsarbeiten systematisch recherchiert und ausgewertet. Dargestellt werden: - psychische, organische und soziale Risiken des Konsums pflanzlicher und synthetischer Cannabisprodukte zu Rauschzwecken, - Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Cannabisarznei bei organischen und psychischen Erkrankungen, - Motive und Erwartungen eines nichtärztlich verordneten Gebrauchs von Cannabis im Sinne einer Selbstmedikation. Die Expertise liefert einen umfassenden Überblick über die aktuelle Literatur. Sie bewertet das therapeutische Potenzial und die Risiken von Cannabis entsprechend internationaler methodischer Vorgaben der evidenzbasierten Medizin. Die Expertise dient somit als solides Nachschlagewerk. Ihr Auftraggeber war das Bundesministerium für Gesundheit.

      Cannabis: Potenzial und Risiko