Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ekkehard Diregger

    Öffentliches Wirtschaftsrecht
    Handbuch Datenschutzrecht
    • Handbuch Datenschutzrecht

      DSRL | DSG | DSGVO

      Datenschutzrecht von A bis Z Ob Datenschutzrichtlinie, Datenschutzgesetz 2000, Datenschutz-Grundverordnung, DSRL-JI, das DSG 2018 oder die letzten veröffentlichten Stellungnahmen der Art-29-Datenschutzgruppe zur DSGVO: Das ”Handbuch Datenschutzrecht“ bietet einen umfassenden Überblick über das gesamte geltende Datenschutzrecht. Es unterstützt Sie dabei, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur neuen DSGVO auszumachen und zu erkennen, ob und inwieweit Anpassungen bei der Umstellung auf die DSGVO vorgenommen werden müssen. Es beinhaltet unter anderem: Entstehung und Überblick über die datenschutzrechtlichen Regelungen der Union Grundrechtlicher Datenschutz (DSG, EMRK, GRC) Begriffe und Akteure des Datenschutzrechts Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten Voraussetzungen für eine rechtmäßige Verarbeitung Einwilligung der betroffenen Person Rahmenbedingungen für den internationalen Datentransfer Informationspflichten Rechte der betroffenen Person Meldepflichten und Data Breach Notification Führung des Verzeichnisses der Verarbeitung nach der DSGVO Datenschutzbeauftragter nach der DSGVO Datenschutz-Folgenabschätzung und Vorherige Konsultation nach der DSGVO Datensicherheit Aufsichtsbehörden, Kohärenz und Zusammenarbeit Rechtsschutz, Schadenersatz, Geldbußen und Sanktionen Dieses brisante Thema aktuell und ausführlich bietet Ihnen das ”Handbuch Datenschutzrecht“.

      Handbuch Datenschutzrecht
    • Zunehmend finden in viele Studien und Fachhochschullehrgänge, die sich vorrangig der ökonomischen, medien- oder marketingwissenschaftlichen Ausbildung widmen, meist überblicksartige Lehrveranstaltungen zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Eingang. Einzig ein kurzer, prägnanter und praxisorientierter Lehrbehelf zum besonderen Wirtschaftsverwaltungsrecht fehlte bislang. Diese Lücke versucht das vorliegende Werk zu schließen. Ohne in die Tiefe oder Breite verschiedener Lehrbehelfe für juristische Studien zu gehen, vermittelt es anhand des „Urmeters“ des öffentlichen Wirtschaftsrechts, der GewO, ein Grundverständnis für jene Rahmenbedingungen, mit denen Unternehmer tagtäglich zu tun haben. Darüber hinaus gewährt das Werk einen Einblick in den praktisch äußerst bedeutsamen Bereich des Vergaberechts. Grundzüge des Bau-, Raumordnungs-, aber auch des Verwaltungsverfahrensrechts ergänzen die Darstellung. Auf den Stoff bezogene Fälle mit Lösungsmustern ermöglichen es dem Leser schließlich, das erworbene Wissen „in der Praxis“ anzuwenden.

      Öffentliches Wirtschaftsrecht