This facsimile reprint of a scarce antiquarian book preserves the original's cultural significance, despite potential imperfections like marks and flawed pages. It reflects a commitment to protecting and promoting world literature, ensuring that classic works remain accessible in high-quality modern editions that honor their historical value.
Der Natur-Park Schöneberger Südgelände, einst Teil des Rangierbahnhofs Berlin-Tempelhof und eine der leistungsstärksten Bahnanlagen Berlins, ist heute geprägt von den Überbleibseln seiner Eisenbahngeschichte, die von der Natur zurückerobert werden. Die Ruinen wie Brückenmeisterei, Lokomotivhalle, Wasserturm und Drehscheibe sind in einen sich entwickelnden Urwald integriert, der Lebensräume für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten bietet. Besucher tauchen in eine Welt ein, die sie vergessen lässt, dass sie sich inmitten Berlins befinden. Diese besondere Atmosphäre ist das Thema der künstlerischen Schwarz-Weiß-Fotoserie des irischen Fotografen James Clancy, die den „After Place“ dokumentiert – einen Ort, der seine ursprüngliche Funktion verloren hat, dessen alte Spuren jedoch weiterhin präsent sind. Clancys Fotografien fangen mit ihrem Spiel von Licht und Schatten die Magie des Ortes ein und spiegeln den ständigen Wandel wider, der sowohl den „After Place“ als auch den kreativen Prozess des Fotografen prägt. Clancy hat seine Arbeiten bereits in Europa und China ausgestellt, und seine Schwarz-Weiß-Fotoserie „Border Country“ wurde 2011 als Bildband veröffentlicht.
Bei Border Country handelt es sich um keine reale Landschaft, sondern um die 'Abbilder' einer inneren Landschaft des Fotografen James Clancy. Im Außen ist er auf der Suche nach Bildern, die seinen für andere unfassbaren emotionalen Zuständen entsprechen. In seinen teilweise mystisch anmutenden Schwarzweißfotografien zeigt Clancy einsame Waldlichtungen, verfallene Behausungen, die noch Überreste menschlichen Daseins beherbergen, Wege mit ungewissem Ziel. Eigentümliche pflanzliche Strukturen, Spuren von Schmutz, Rost und Staub sowie das Spiel zwischen Licht und Schatten machen Clancys Aufnahmen zu spannenden Bildwelten, verschmelzen Innen und Außen. Border Country hat eine Ausstellungstournee durch zahlreiche europäische Städte hinter sich und wird 2011 in Finnland und Berlin gezeigt. Autor / Herausgeber / Künstler: James Clancy