Eric Decastro applies paint to a wet background, washes out entire sections of freshly painted canvases and continues painting once they have dried, producing up to 30 layers of thinned and viscous acrylic paint on the canvases that are laid out. The result is a relief landscape of colour in a mainly monochrome setting that also embodies a figurative motivation. Structure encounters shades of colour in carefully balanced mixing ratios. There is a brilliant luminosity and intensity of colour immanent to the concentration of form in these paintings, overlapping to produce colour-poetic, harmoniously composed structures and networks.
Eric Decastro Livres



Charakteristisch für Eric Decastros Werke ist die Erneuerung der Tradition des Informel. Ihre Merkmale der Formlosigkeit und der Spontanität in der künstlerischen Produktion sowie der autonome Einsatz von Farben zeichnen auch Decastros Werke aus. Doch er entwickelt die im historischen Informel angelegten malerischen Mittel technisch weiter. Eric Decastro schafft in seinen Werken einen Kontrast von Flächen- und Tiefenwirkung, den man in den ungegenständlichen Bildwelten der 1950er und 1960er Jahre eher vergebens sucht. Seit kurzem befinden sich zwei Werke von Eric Decastro in der Sammlung Sal. Oppenheim. Durch die Auseinandersetzung Decastros mit der vergangenen Kunstgeschichte und die Umsetzung alter und moderner Techniken und Materialien, fügen sich seine Werke nahtlos in die hauseigene Kunstsammlung ein, die – wie das Bankhaus Sal. Oppenheim selbst – für die Verbindung von Tradition und Moderne steht.