Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jan C. Behmann

    1 janvier 1985
    First Aid Guide. Approved participant document according to DGUV principle 304-001
    First Aid Guide. Zugelassene Teilnehmendenunterlage nach DGUV Grundsatz 304-001
    Denn kein Text ist je genug. Artikel, Essays und Interviews aus den Jahren 2017-2024
    bauhofLeiter-PraxisSpezial: Arbeitssicherheit im Bauhof
    Reitmayr machte immer alles mit links
    Fire Warden Guide
    • Fire Warden Guide

      Informationen for Fire Wardens according § 10 ArbSchG und DGUV Information 205-023

      Fire Warden Guide
    • Frederic Reitmayr, frischgebackener Partner einer Kanzlei, hat alles erreicht, doch sein Leben gerät aus den Fugen, als er von einem Multi-Aufsichtsrat und seiner interessierten Assistenz belästigt wird. Nach dem Unfall einer Wirtschaftprüferin wird er ins Visier der Ermittler genommen und muss sich der neuen Realität stellen.

      Reitmayr machte immer alles mit links
    • bauhofLeiter-PraxisSpezial: Arbeitssicherheit im Bauhof

      Premium-Ausgabe: Buch und E-Book (PDF+EPUB) + digitale Arbeitshilfen

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Bauhofleiter sind für die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden verantwortlich. Dazu schreibt der Gesetzgeber Unterweisungen und die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen vor. Werden die vorgeschriebenen Maßnahmen nicht bzw. nicht qualifiziert durchgeführt, können die Verantwortlichen im Unglücksfall wegen fahrlässiger Unterlassung haftbar gemacht werden. Um sich abzusichern, muss regelmäßig unterwiesen, nachgewiesen und dokumentiert werden. Praktische Vorlagen hierzu bietet das "bauhofLeiter-PraxisSpezial: Arbeitssicherheit im Bauhof". Hilfreiche Erläuterungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den wichtigsten Maßnahmen bezüglich Arbeitssicherheit schaffen Handlungs- und Entscheidungssicherheit. Inhaltsverzeichnis Inhaltskurzübersicht: Im Handbuch - Grundlagen zur Arbeitssicherheit in Kürze - Verantwortung im Arbeitsschutz im Bezug auf das Arbeitsschutzgesetz und die BetrSichV - Aufgaben im Bauhof: Was kann selbst durchgeführt werden/was sollten Externe übernehmen? - Unterweisung und Unterrichtung der Mitarbeiter - Rechtsgrundlagen - Unterweisungspflichten - Vorgehen bei der Unterweisung - Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen - Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung - Schritt-für-Schritt: Anweisungen zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung - Gefahrenermittlung in Bauhöfen - Dokumentationspflicht - Betriebsanweisungen - Rechtsgrundlagen - Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Erstellung Über 90 einsatzfertige Dokumente und Nachweise zum Ausfüllen und Ausdrucken, u. a.: - Unterweisungen - Musterpräsentationen, -vorlagen: PSA, Erste Hilfe, Bio- und Gefahrstoffe, Feuer, - Unterweisungsnachweise: Mustervorlagen Erstunterweisung, jährliche Unterweisung, - Gefährdungsbeurteilungen Mustervorlagen für Büro, Kanalarbeiten, Straßenarbeiten, Ladungssicherung, Dienstfahrt, Winterdienst, Motorsäge, KFZ-Werkstatt, Lackiererei, Übertragung von Unternehmerpflichten, Dokumentaiton von Schulungen, Die Beurteilungen sind so aufgebaut, dass alle technischen, organisatorischen und personenbezogenen Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung hinterlegt werden können. - Checklisten: weitere Belastungen, - Betriebsanweisungen - Mustervorlagen für Akku-Geräte, Arbeiten im Straßenverkehr, Gehörschutz, Freischneider, Gabelstapler, Giftige Pflanzen, Handkreissäge, Hubarbeitsbühnen, Leitern, Reinigungsmaschinen, Taubenkot, Zecken, Hitze und UV-Strahlung, Persönliche Schutzausrüstung, - Begehungsvorbereitung und Begehungsprotokoll Alle Vorlagen können individuell auf den Bauhof angepasst werden!

      bauhofLeiter-PraxisSpezial: Arbeitssicherheit im Bauhof
    • Reuter hat einen Tiefpunkt erreicht: Job und Wohnung verloren, sein bester Freund verstorben und die Liebe bleibt unerfüllt. Während seine Künstlerfreundin nach Brasilien geht und ein anderer sich verliebt, zieht sich Reuter zurück. Ein gescheiterter Suizidversuch führt ihn zur Erkenntnis, sich selbst zu entdecken.

      Denn kein Text ist je genug. Artikel, Essays und Interviews aus den Jahren 2017-2024
    • Gesammelte Glossen des Autors aus der Wochenzeitung Der Freitag, die sich mit der Frage nach dem Leben auseinandersetzen. Die kurzen Texte bilden ein Mosaik aus Erlebnissen und Ansichten, die für den Autor Leben bedeuten. Eine Einladung zur Reflexion über die eigene Lebensbedeutung.

      Was bedeutet Leben?. Glossen I
    • Reuter hat einen Tiefpunkt erreicht: Job und Wohnung verloren, sein bester Freund verstorben und die Liebe bleibt unerfüllt. Während seine Künstlerfreundin nach Brasilien geht und ein anderer sich verliebt, zieht sich Reuter zurück. Ein gescheiterter Suizidversuch führt ihn zur Erkenntnis, sich selbst zu entdecken.

      Reuter. Ein rettendes Drama
    • In diesem Textkonvolut präsentiert Behmann verschiedene Textgenres, darunter Kurzzeiler und Kurzgeschichten aus seinen Romanwelten. Der Band bildet einen Bogen über das Leben, beleuchtet schöne und schaurige Momente sowie Freude und Leid und bietet einen kritischen Blick auf das Dasein. Lernen Sie seine Protagonisten kennen und denken Sie rhythmisch mit ihm.

      Haltestellenprosa