Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Simone Harre

    Vom Glück in Köln
    Tigermutter. Life is a Story - story.one
    China, wer bist du?
    Der schöne Gesang des Fräulein Sonnabend
    Frieden & andere erotischen Gefühle. Poesie für die Zwischenstunden
    Der schöne Gesang des Fräulein Sonnabend
    • Der schöne Gesang des Fräulein Sonnabend

      DE

      • 380pages
      • 14 heures de lecture

      Marie lebt in einem alten Haus bei ihrem Großvater und ist auf der Suche nach Liebe und ihrem eigenen Platz im Leben. Sie stellt sich Fragen über ihre Identität und die Beziehungen zu ihren Eltern, die sie im Vergleich zu Eisbären vernachlässigen. Als sie einen geheimnisvollen Postboten entdeckt, der ebenfalls nach Liebe sucht, beginnt eine zarte Verbindung, die von magischem Realismus und Mystik geprägt ist. "Der schöne Gesang des Fräulein Sonnabend" entfaltet eine poetische Erzählung über Sehnsucht und die Wunder des Lebens.

      Der schöne Gesang des Fräulein Sonnabend
    • Simone Harre ist Schriftstellerin und Glücksforscherin, die die Wahrheit hinter dem Sichtbaren sucht und zu mehr Bewusstheit aufruft. Sie betont die ständige Veränderung und das Streben nach Inspiration für Sinne und Geist, während sie ihre Träume poetisch in Worte fasst.

      Frieden & andere erotischen Gefühle. Poesie für die Zwischenstunden
    • Eines Tages fällt ein Postbote von anno dazumal vom Himmel in den Vorgarten von Marie. Er heißt Kurt, hat Augen groß und grün wie der Wald und sucht das Fräulein Sonnabend. Genauer gesagt: dessen Liebe. Vor allem aber duftet er so gut und Marie nimmt ihn mit zu sich. Das Haus, in dem Marie wohnt, ist immens, ein ausgetragener Pullover, wärmend, doch gestrickt mit Erlebnissen und löchrigen Erinnerungen des Großvaters, die sie nicht zu deuten weiß, bunte Geschichten, die weit bis Grönland reichen, wahre, gelogene, aber vor allem verschwiegene. Doch kaum tritt der fremde Gast über die Schwelle, beginnen sich die verschlafenen Wände zu regen. Was ist es, das sie verbergen? Wird Marie die Rätsel, die sie umgeben. lösen? Und wird der seltsame Postbote, der alsbald in tagelangen Schlaf fällt, das Fräulein finden?

      Der schöne Gesang des Fräulein Sonnabend
    • Wissen Sie, was Glück ist? Nein? Dann fragen Sie doch mal Ihre Nachbarn. Oder lesen Sie dieses Buch. Denn hier erzählen ganz normale Kölnerinnen und Kölner, was für sie Glück ist – keine Glücksexperten, sondern Menschen wie Sie und wir. Die Autorinnen Simone Harre und Nicole Roewers haben es eingefangen, das Glück, und können so viel schon mal verraten: Es ist anders, als man denkt.

      Vom Glück in Köln
    • Jede Menge Glück

      Gespräche mit Menschen

      Die Autorinnen Simone Harre und Nicole Roewers haben ganz normale Menschen gefragt, was für sie Glück ist. „Geld“ und „Erfolg“ haben sie als Antwort fast nie bekommen. Stattdessen kommt das Glück mal einfach, mal schwer, in Form einer roten Peperoni, eines Sattelschleppers, knöcheltiefen Matsches oder gar erst nach einer tiefen Krise. Aus den sehr persönlichen Gesprächen sind berührende, traurige, beherzte und Mut machende Texte entstanden. Und bei den Autorinnen die Einsicht, dass es ihn nicht gibt, den großen berechenbaren Plan vom glücklichen Leben. Aber dass trotzdem – oder gerade deshalb – jedes Leben jederzeit der Beginn einer Glücksreise sein kann.

      Jede Menge Glück
    • FELIX - DER LANGE WEG - erzählt von der Flucht und Odyssee der jüdischen Familie Rottberger aus Nazideutschland über Island, Dänemark und Schweden und später wieder zurück nach Deutschland. Zu Fuß. Und von Felix, der in Island 1936 als erster Jude geboren wird. Berlin 1935 und Freiburg in den Sechzigern bilden den Rahmen. Es ist eine dramatische, aber vor allen Dingen eine Glücksgeschichte. Eine Reise in inneren und äußeren Bildern, eng verknüpft mit dem historischen Geschehen, das immer wieder erstaunliche Details bereithält und die Integrität der Handelnden herausfordert. Den Höhepunkt der Verzweiflung erreicht die Flucht in der dänischen und vor allem größten Judenrettungsaktion der Geschichte, von der die Welt jedoch kaum etwas weiß. Und so ist FELIX vor allem eines: Eine Geschichte für den Frieden.

      FELIX - Der lange Weg.
    • Glück in Freiburg – gibt es das? Allerdings. In 21 Porträts feinfühlig dargestellt erzählen Freiburger jeden Alters, vom Briefträger bis zum Bürgermeister, was sie bewegt, was sie zu dem gemacht hat, was sie sind, und vor allen Dingen: was für sie Glück ist. Ob echte in Gold gekleidete Zwerge, vierbeinige Geliebte, Gott oder einfach die ersten Vögel im Frühling, das Glück zeigt sich vielgestaltig und bunt, eingebettet in einem Auf und Ab des Lebens.

      Vom Glück in Freiburg
    • Die Liebe unter der Lupe, in einer Stadt voller Möglichkeiten, voller Singles und voller Toleranz, in intensiven, intimen und offenen Gesprächen eingefangen, berührend, beruhigend und verstörend zugleich. Oder warum glauben Sie, dass fünf Liebhaber gleichzeitig eine verdammt gute Idee sein können? Oder der Rhein in Wirklichkeit ein Liebesbotschafter ist? Wie eine feste Beziehung die größte Freiheit sein kann und auch alte Liebe nicht rosten muss? Singles auf der Suche, Pärchen im siebten Himmel oder im gar nicht verflixten siebten Jahr, Abkehr von gesellschaftlichen Beziehungsnormen, Bruch mit der Monogamie, Liebe, die gegen alle Widerstände erkämpft wurde, und Liebe, die ein Leben lang gehalten hat – all das findet sich in diesem bunten Liebesreigen aus Köln.

      Von der Liebe in Köln