Möchten Sie Ihr iPhone optimal nutzen oder sogar professionelle Anwendungen entwickeln? Markus Stäuble bietet in seinem Buch einen kompakten Einstieg in die Programmierung für iPhone und iPod touch. Der Fokus liegt auf dem Betriebssystem iPhone OS und den Entwicklungswerkzeugen des iPhone Software Development Kit (iPhone SDK) von Apple. Sie lernen alle Phasen der Applikationsentwicklung kennen: Programmierung mit Xcode, Gestaltung von Oberflächen mit dem Interface Builder, Einsatz von SQLite als Datenbank, Testen mit dem iPhone Simulator, Fehlersuche mit dem Debugger, Performance-Optimierung mit Instruments, Installation von Anwendungen auf eigenen Geräten und Vertrieb über iTunes. Ein erstes Schritt-für-Schritt-Beispiel erleichtert das Verständnis der theoretischen Grundlagen, und es werden weitere Beispielapplikationen entwickelt, die zeigen, wie man ansprechende Programme für Adressverwaltung, Einkaufslisten und RSS-Nachrichten erstellt. Wenn Sie mit Objective-C, der Programmiersprache für iPhone-Anwendungen, nicht vertraut sind, bietet der Anhang eine kompakte Einführung. Mit Grundkenntnissen aus einer anderen objektorientierten Programmiersprache können Sie schnell in Objective-C einsteigen.
Markus Stäuble Livres


Wollen Sie mehr aus Ihrem iPhone oder Ihrem iPad herausholen und es mit eigenen Programmen erweitern? Wollen Sie gar professionell Applikationen entwickeln und verkaufen? Markus Stäuble weist Ihnen in seinem Buch den kompakten Einstieg in die Programmierung von iPhone, iPad und iPod touch. Im Mittelpunkt stehen das Betriebssystem iOS 5 sowie die Werkzeuge des iOS Software Development Kit (iOS SDK). Dabei lernen Sie alle Phasen der App-Entwicklung kennen: - Programmieren mit der Entwicklungsumgebung Xcode - Oberflächen gestalten mit dem Interface Builder - Daten speichern mit SQLite und Core Data - Testen mit dem iPhone Simulator - Fehler suchen mit dem Debugger - Performance optimieren mit Instruments - Anwendungen auf dem Endgerät installieren - Applikationen vertreiben im App Store Neben einem einführenden Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigen mehrere ausführliche Beispielapplikationen, wie Sie eigene attraktive Apps schreiben. Wenn Sie mit Objective-C – der Sprache, in der iOS-Anwendungen entwickelt werden – nicht vertraut sind, dann finden Sie im Anhang eine kompakte Einführung. Mit Grundkenntnissen aus einer anderen, objektorientierten Programmiersprache können Sie hier schnell in Objective-C einsteigen. Die 4. Auflage wurde komplett auf das neue Betriebssystem iOS 5 aktualisiert.