Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mart Rutkowski

    Der Blick in den See
    Januszs Kreuzfahrt
    • Januszs Kreuzfahrt

      ein Reiseroman

      Nach außen hin ist der zwanzigjährige Unternehmersohn Janusz Karajev ein blasser, klavierspielender Junge mit einem Diagnose-Cocktail auf Latein, der in einem gedanklichen Schneckenhaus lebt. Niemand ahnt, dass er sich selbst innerhalb dieser Gedankenwelt zu einem Geheimagenten ausbildet, der andere Menschen ausspioniert. Als sein Onkel ihn auf eine Kreuzfahrt aufs Mittelmeer mitnimmt, um ihm „das wahre Leben“ zu zeigen, rasselt Janusz prompt von einem haarsträubenden Abenteuer ins nächste: So muss er Drogendealer abzocken, eine ausgebüxte Oma einfangen, Karaoke singen und ein Schwein schmuggeln! Als jedoch ausgerechnet seine große Schwester auf dem Kreuzfahrtschiff Verhandlungen mit einem Rüstungskonzern führt, muss Janusz sich plötzlich mit Fragen um Krieg, Frieden und mit seiner eigenen Herkunft auseinandersetzen… Atemberaubende Landschaften, viel eisgekühlte Zitronenlimonade und die erste Liebe machen diesen Urlaub für Janusz zu einem Erlebnis, bei dem er ungeahnte Seiten an sich entdeckt.

      Januszs Kreuzfahrt
    • Der erfahrene Erlebnispädagoge und Trainer Mart Rutkowski beschreibt verständlich und klar, was Reflexion ist und wie sie imerlebnispädagogischen Rahmen stattfinden kann. Er richtet sich dabei nicht nur an Experten, sondern will vor allem Anfänger in die Thematik einführen. Anhand vieler lustiger und nützlicher Anekdoten aus dem Alltag als Erlebnispädagoge beschreibt er zunächst lebendig die theoretische Seite der Reflexion. Von der richtigen Wahl der Reflexionsmethode über die Gestaltung der geeigneten Atmosphäre bis hin zum Umgang mit Jugendlichen bei Reflexionsrunden werden alle relevanten Themen behandelt. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche praktische Tipps und Hinweise – aus der Praxis für die Praxis. Über 50 erprobte Reflexionsmethoden versprechen für jede Situation das richtige Werkzeug. Durch verständliche Beschreibung und zusätzliche Hilfestellungen, wie einleitende Worte oder Trainings-Beispiele, sind diese meist sofort umsetzbar. Viele Illustrationen und Beispiele aus dem Alltag des Erlebnispädagogen machen selbst komplexere Methoden anschaulich. Ein lesenswerter Ratgeber für alle, die sich für das Thema Erlebnispädagogik und Reflexion interessieren oder in der Praxis damit zu tun haben.

      Der Blick in den See