Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan M. Knoll

    Ersatzreservist Ernst Lemmer
    10 Jahre DFV Deutsche Familienversicherung AG
    Denken und Führen in Zeiten der Digitalisierung
    Preußen
    Thinking and Leading in the Digital Age
    • Preußen

      • 670pages
      • 24 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Stefan Knoll zeigt unter Rückgriff auf profunde Geschichtskenntnisse und einen reichen Erfahrungsschatz aus Wirtschaft und Militär, inwiefern gelungene Führung und ein adäquater Umgang mit Verantwortung Erfolgsgaranten für den sagenhaften Aufstieg Preußens von der vormals märkischen Streusandbüchse zur führenden Macht des Deutschen Reiches waren. Dabei veranschaulicht er in klugen Bezügen zur heutigen Tagespoliti die Aktualität und Wichtigkeit preußischer Geschichte für unser Leben. Die Schlachten von damals und heute, die in unseren Tagen glücklicherweise weniger militärischer als wirtschaftlicher und politischer Natur sind, weisen eine verblüffend ähnliche Systematik im Hinblick auf die Auswirkungen des unterschiedlichen Umgangs mit Führung und Verantwortung auf. Vor diesem Hintergrund entlarvt Stefan Knolls schonungslose Analyse heutige Defizite in Politik und Wirtschaft. Durch kluge, oft implizit gestellte Fragen liefert er die Basis für die intelligente Übertragung von Erfahrungen aus der Geschichte auf heutige Führungssituationen, die unser Urteilsvermögen und unser Handeln stützen helfen, und argumentiert nicht mit plumpen Analogismen und Patentlösungen.

      Preußen
    • Eine sehr persönliche Erinnerung an einen vor 100 Jahren im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten. Am 1. Oktober 1914 besteigt Ernst Lemmer in Augsburg den Zug nach Bamberg, um sich dort als Rekrut militärisch ausbilden zu lassen. Er hegt die Hoffnung, der Krieg möge schon bald wieder zu Ende sein, siegreich für Deutschland, versteht sich. So ist er bei seiner Stationierung als Soldat des Königlich Bayerischen Reserve Infanterie Regiments im französischen Savonnières voller Zuversicht, schon bald seine junge und schwangere Ehefrau wiederzusehen. Doch die unerbittliche Wirklichkeit holt den jungen Mann schneller und gnadenloser ein, als gedacht. Mit der vorliegenden Biografie wird am Beispiel des Ersatzreservisten Ernst Lemmer nachgezeichnet, mit welchen grausamen Fronterlebnissen und welchem persönlichen Schicksal, sich junge Männer im Ersten Weltkrieg konfrontiert sahen. Ernst Lemmer starb noch im ersten Kriegsjahr im Alter von nur 23 Jahren. Sein letztes Lebensjahr wird durch diese detailgenauen Erinnerungen vor der Vergessenheit bewahrt.

      Ersatzreservist Ernst Lemmer