Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wiebke Sponagel

    Runterschalten!
    Downshifting
    Stirb seltsam!
    What's on the Agenda?
    • What's on the Agenda?

      • 249pages
      • 9 heures de lecture

      This study focusses on a fundamental event within working life, the business meeting, and on a crucial field within linguistic research, the concept of topics. Both have in common that, within their worlds, they are taken for granted and ways of defining them vary greatly. So, what is a business meeting? How do topics contribute to making them? Can we define what topics are and what kinds of topics occur in a business context? The present study applies Ruqaiya Hasan’s approach of cohesive interacting chains to an authentic business meeting to deal with these questions.

      What's on the Agenda?
    • Frankfurt am Main, 2003. Unbeliebt, erfolgreich, exzentrisch, das ist Bigboss Henry Hartmann. Als er unter seltsamen Umständen in seiner Firma tot aufgefunden wird, nehmen seine Manager dies gut gelaunt zur Kenntnis. Doch dabei bleibt es nicht, das Morden geht weiter. Kommissar Max Vissani packt die Ermittlungen auf seine Art an: Den Ex-Rennfahrer befällt hin und wieder ein Hirnflimmern, ein erstaunlicher Quell neuer Wortprägungen und Erkenntnisse. Er trifft auf eine attraktive Zeugin, die schnelle Autos und Männer mit Tigergang liebt. Auf einen Psychopathen, der von irgendwoher die Strippen zieht. Und auf einen Tatort bei Lüneburg, der alles andere als idyllisch ist.

      Stirb seltsam!
    • Finden Sie Ihre individuelle Work-Life-Balance, damit Sie Ihre eigenen Ziele selbst bestimmen und sich neue Freiräume schaffen können. Eine Expertin erklärt Ihnen, wie Downshifting funktioniert und welche Techniken Sie nutzen könnnen, um ein erfüllteres Leben zu führen - privat und im Beruf. Inhalte: Runterschalten: Wann es sinnvoll ist und wie es funktioniert Welcher Downshifter-Typ sind Sie? Den individuellen Modus finden Tipps für Selbstständige und Angestellte

      Downshifting
    • Die Gründe für Lebens- und Sinnkrisen sind verschieden: Jobverlust, Burnout, Schablonenleben. Wiebke Sponagel eröffnet mit „Runterschalten“ einen Ausweg, um zu neuer Selbstbestimmung zu finden. Erst wer innehält und das Tempo verringert, kann den Kurs ändern und Arbeit und Privates in Einklang bringen. Inhalte: Eigene Stressfaktoren und Kompetenzen analysieren. Konkrete Unterstützung, die Mut macht für den Weg aus der Krise. Methoden und Übungen aus der Coachingpraxis: Schritt für Schritt erklärt. Extra: Interviews mit Menschen, die erfolgreich runtergeschaltet haben.

      Runterschalten!