Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maggie Jung

    Teatime Blues
    Tea time blues
    Literacy-Projekt zum Bilderbuch Für immer
    Kita aktiv: 'Projektmappe Reise um die Welt'
    Musik erleben - TONspuren entdecken
    Bausteine Kindergarten 1/2009
    • „Mein Freund Ayo kommt aus Ghana. Wie ist das eigentlich so in diesem Land?“ – Solche und ähnliche Fragen stellen sich Kinder, wenn sie in ihrem Alltag anderen Sprachen und Kulturen begegnen. Das Umfeld der Kinder ist heute vielerorts multikulturell geprägt. Doch: Wie sprechen die Menschen in anderen Ländern? Wie spielen die Kinder dort, und wo arbeiten ihre Eltern? Essen Kaito aus Japan und Ashley aus England auch gerne Kartoffeln oder kochen ihre Eltern ganz andere Gerichte? In der vorliegenden Projektmappe lernen die Kinder spielerisch einen Reim in verschiedenen Sprachen kennen, machen sich mit den fünf Zwergen auf die Reise, erleben eine bunte Flaggenvielfalt und besingen aller Herren Länder. Sie rappen durch die Welt, begreifen sprichwörtlich unseren Globus oder lassen japanische Blumen blühen. Die fertig ausgearbeiteten Angebote berücksichtigen dabei die aktuellen Bildungspläne. Einige Spielideen eignen sich besonders zur Förderung Hochbegabter, während andere Angebote speziell für unter 3-Jährige geeignet sind. So werden in den Materialien alle Alters- und Entwicklungsstufen berücksichtigt. Aus dem Inhalt: Wie klingen andere Sprachen? – Quiz für Weltenbummler – Der Instrumente-Rap – Eine japanische Blume (Origami) – Wo leben die Tiere? – So isst man anderswo – Unsere Kontinente – Tolle Souvenirs – Ein Zählspiel – Homowo – Ein Erntefest – Triskel – Wir tanzen Squaredance ...n

      Kita aktiv: 'Projektmappe Reise um die Welt'
    • Ein mysteriöses Klirren in tiefdunkler Nacht raubt den Cups – den Freunden Piet, Lyn, Alfred und Suzann – den Atem. Schon bald stellt sich heraus, dass aus Tante Marthas teurer Raritäten-Sammlung ein wertvolles Autogramm des britischen Musikers Paul McCartney fehlt. Die Lösung des Falls scheint greifbar nah, zumal Marthas neuer Freund Bill Schiers ein merkwürdiger Kauz ist. Doch Kommissar Klotz sieht die Sachlage anders: Nur allzu gut passt ihm der Diebstahl ins Konzept, denn er wartet schon lange auf die passende Gelegenheit, die Obdachlosen aus Bitburgs Innenstadt loszuwerden. Die scheinbar wie aus dem Nichts auftauchende verwahrloste Juni gerät sofort in sein Visier. Die Cups sind von der Unschuld des Mädchens überzeugt. Aber die geheimnisvolle Fremde stellt nicht nur das kriminologische Feingespür der Freunde infrage, sondern bringt ihre festgefahrenen Sichtweisen über gesellschaftliche Werte gehörig ins Wanken.

      Tea time blues
    • Kurzinhalt: Als aus Tante Marthas wertvoller Sammlung Raritäten des berühmten Musikers Paul McCartney verschwinden, steht für die Cups fest: Nur Marthas neuer Lover Bill Schiers kann hinter dieser kriminellen Handlung stecken! Das sieht Kommissar Klotz anders, denn allzu gut passen ihm die Diebstähle ins Konzept: Schon lange wartet er auf die passende Gelegenheit, die hässlichen Penner aus Bitburgs Innenstadt loszuwerden. In sein Visier gerät auch die kleine Juni, die wie aus dem Nichts aufgetaucht ist. Die Cups sind von der Unschuld des geheimnisvollen Mädchens überzeugt, doch sie müssen enttäuscht feststellen, dass sich die Kleine ein Netz aus Lügen gesponnen hat. Noch während die vier Freunde versuchen, das Puzzle um Bill und Juni zu lösen, jagt ein mysteriöses Ereignis das nächste. Eine spannende Story über Vorurteile, Verantwortung, Musik und Liebe - für Kids ab 10 und Junggebliebene. Rainer Moers sagt: Beatlesfans werden über die vielen „beatligen Anspielungen“ schmunzeln; junge Leser werden die Liverpooler Musiker in dieser rasanten Achterbahnfahrt ganz nebenbei kennen- und lieben lernen. Eine unterhaltsame und spannende Lektüre - auch insbesondere für Beatlesfans. Alle anderen könnten so nebenbei neugierig auf die erfolgreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts werden, die als Thema „Beatles Museum“ geschickt und unterhaltsam die Grundlage für diesen Krimi bilden - liebevoll und mit viel Einfühlungsvermögen für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene geschrieben. (Rainer Moers, Beatles Museum)

      Teatime Blues
    • „Ich habe den Großen Wagen gesehen!“ – Sternenbilder lösen bei Kindern große Begeisterung aus. Aber wo ‚wohnen‘ eigentlich die Sterne und Planeten in dieser unvorstellbaren Weite des Alls? Wie sieht ein Raumfahrer aus? Wovon ernährt er sich und was ist Schwerelosigkeit? Gibt es vielleicht Außerirdische? Die vorliegende Projektmappe greift diese Themen auf fantasievolle Weise auf. Die Kinder entwerfen ihre eigenen Traumplaneten, lernen den Astronauten Harri kennen, kochen selbst eine leckere Sternen-Suppe u. v. m. Schöpfen Sie aus einem Ideen-Pool, der (fast) so groß ist wie die Weite des Alls! Die Materialien berücksichtigen sämtliche Bildungsbereiche der aktuellen Bildungspläne und sind fertig ausgearbeitet. Arbeitsblätter für die Kinder in Form von Kopiervorlagen und Vorlagen für Basteleien erleichtern Ihnen dabei die Umsetzung. Aus dem Inhalt: Harri, der Astronaut – Wie sprechen eigentlich Aliens? – Planeten-Mobile – Warum es Tag und Nacht gibt – Sternensuppe – Entdecke die Sternbilder! – Was leuchtet denn da oben? – Astro-Domino – Reise zu einem anderen Planeten – Sternen-Mandala – Die Roboter sind los! ...

      Projektmappe Sonne, Mond und Sterne
    • Gesunde Ernährung für unsere Kinder wird überall gefordert und gefördert. Aber wie können wir die Kleinen für dieses Thema von Anfang an begeistern? Die Projektmappe bringt den Kindern alles Wissenswerte rund um gesunde Ernährung auf spielerische Art und Weise näher. Sie pflanzen selbst Gemüse an, gehen auf spannende Entdeckungsreise durch ihren Körper, erfahren, wo unsere Lebensmittel herkommen und werden ganz nebenbei zu richtigen Ernährungsexperten. Lassen Sie Ihre Kinder das Thema Ernährung mit allen Sinnen erfahren! Diese Mappe bietet fertig ausgearbeitete Angebote zu allen Bildungsbereichen. Dabei werden durch Angebote für Hochbegabte und für unter 3-Jährige alle Altersklassen und Entwicklungsstufen berücksichtigt. Aus dem Inhalt: Abc-Geschichten – Ein Bäcker erzählt – Lied: Marmeladenbrot – Fit-mach-Rap – Maispüppchen – Mandala – Wir pflanzen eine Bohne – Die Nahrung auf der Reise durch unseren Körper – Zähne putzen, aber richtig! – Heute backen wir eine Pizza, ganz entspannt! ...

      Projektmappe Ernährung