Gefangen in der Warteschleife vor Europa das ist das Schicksal tausender junger Afrikaner, die sich jedes Jahr auf den Weg zu uns machen. Miriam Faßbender hat zwei junge Männer auf diesem Weg begleitet, sie hat unter Flüchtenden gelebt und ihren Alltag kennengelernt: das Leben in den Ghettos, willkürliche Polizeirazzien, die Suche nach Essen und nach schlecht bezahlten Jobs, um die Weiterreise zu finanzieren. Sie erzählt von ihren Erfahrungen als Europäerin unter afrikanischen Migranten, als Privilegierte unter Menschen, die ihre Freiheiten nicht haben Erfahrungen, die so persönlich wie erschreckend, so anrührend wie brenzlig, so mutmachend wie niederschmetternd sind.
Miriam Faßbender Livres


Alternative Preismodelle sehen eine direkte Vergütung der Beratungsleistung in unterschiedlicher Art und Weise vor. Die Vorteilhaftigkeit ihrer Einführung steht immer häufiger zur Diskussion. Insbesondere in Bezug auf die Akzeptanz durch vermögende Privatkunden, können dabei sehr konträre Auffassungen festgestellt werden. Ob alternative Preismodelle ein Signal für eine bessere Beratungsqualität setzen können, bzw. zu einer stärkeren Kundenbindung, einer ausreichenden Differenzierung im Wettbewerb und zu einer Verbesserung der Ertragslage von Banken führen können, wird im Rahmen dieser Ausarbeitung überprüft. Sieben verschiedene alternative Preismodelle werden hierzu anhand unterschiedlicher Beurteilungskriterien und ausführlicher Musterrechnungen, sowohl aus Banken- als auch aus Kundensicht, praxisnah miteinander und mit dem traditionellen „Provisionsmodell“ verglichen.