Die Schrift von Jolan Neufeld zur Psychoanalyse Dostojewskis, veröffentlicht 1923, beleuchtet die psychologischen Aspekte von Dostojewskis Werk und deren Einfluss auf die Psychoanalyse. Zwei Jahre später folgte die russische Übersetzung, die das Interesse von Sigmund Freud weckte. In den 1970er Jahren versuchte der Sowjetforscher Fjodorow, Neufelds Thesen zu widerlegen, was zu einer anhaltenden Diskussion über die Verbindung zwischen Psychoanalyse und Literatur führte, die bis heute fortdauert.
Jolan Neufeld Livres



Jolan Neufeld, der Schüler von Sigmund Freud, hat seine Schrift zur Psychoanalyse Dostojewskis 1923 veröffentlicht. Zwei Jahre später wurde diese Schrift ins Russische übersetzt und drei Jahre später griff diese Diskussion der Meister der Psychoanalyse Sigmund Freud auf. In den 70-er Jahren hat der Sowjetforscher Fjodorow versucht, die Thesen von Neufeld zu widerlegen. Bis heute hat diese Diskussion kein Ende gefunden.
Jolan Neufeld, der Schüler von Sigmund Freud, hat seine Schrift zur Psychoanalyse Dostojewskis 1923 veröffentlicht. Zwei Jahre später wurde diese Schrift ins Russische übersetzt und drei Jahre später griff diese Diskussion der Meister der Psychoanalyse Sigmund Freud auf. In den 70-er Jahren hat der Sowjetforscher Fjodorow versucht, die Thesen von Neufeld zu widerlegen. Bis heute hat diese Diskussion kein Ende gefunden.