Das Buch thematisiert den ständigen Wechsel zwischen positiven und negativen Lebenszuständen und zeigt, wie eine veränderte Perspektive Krisen als Chancen erkennen lässt. Durch positive Psychologie lernen Leser, ihr Leben glücklicher und erfüllter zu gestalten.
Cemil Şahinöz Ordre des livres






- 2024
- 2021
Nurculuk Hareketi
Sosyolojik Bir Arastirma
Son yillarda farkli gruplara yönelik bir çok sosyolojik arastirmalar yapilmasina ragmen, aralarinda fazla popüler olmayan bir tanesi geri planda kalmis bulunmakta. Söz konusu olan cemaat Nurcular, ya da Risale-i Nur Cemaati, Nurculuk Hareketi ve Nur Hareketi olarak bilinen cemaat. Bu cemaat Türkiye'de milyonlarca mensupu bulmakla kalmiyor, ayni zamanda Türkiye'de topluma en büyük etkiyi yapan müslüman gruplardan biri gibi görünüyor. Nurculuk Hareketini bugünkü Türkiye Cumhuriyetinde ilk organize olabilen dini hareket olarak adlandirmak da mümkün. Sadece Türkiye'de degil, Nurculuk Hareketinin tüm dünyada mensuplari bulunmaktadir. Dolayisiyla bilimsel arastirmalarin hedefi olmasi gerekir. Siyasi ve popüler olarak bu cemaat hakkinda bir çok kitap yayinlanmis olmasina ragmen, sosyolojik ve bilimsel yanlari arastirilmadi. Bu nedenle, elinizdeki bu kitap cemaatin sosyolojik yapisini, tarihsel gelisimini, kendi iç dünyasinda kullandiklari kavramlari ve bunlarin dis dünyaya etkilerini, Türkiye´de ve yurt disindaki aglarini ve özellikle tüm farkli nurcu gruplarini teker teker analiz ediyor. Kitapta ayrica Bediüzzaman Said Nursi gelenegine dayanan Nurculuk Hareketi ve FETÖ arasindaki farklar da ortaya çikiyor.
- 2021
Cemaat´ten Örgüt´e
Fetö´nün sosyolojik analizi
Düsünün, dini bir cemaat dini kavramlarla ortaya çikiyor. Onyillarca dini hizmet yapiyormus gibi hareket ediyor, millet kendilerine güveniyor ve destekliyor. Varini, yogunu bu hizmete vakfediyor. Fakat isin aslinda, bu cemaat devleti içinden oyuyor, disgüçlerle isbirligi yapiyor, devletin tüm kilit noktalarina gelmeye çalisiyor, santaj ile rakiplerini ortadan kaldiriyor. Yani dini hizmet yerine tamamen dünyevi ve mafyavari islerle ugrasiyor. Masal veya aksiyon filmi gibi gelen bu yazdiklarimiz gerçegin ta kendisi. Gülen Hareketi olarak bilinin FETÖ tam anmaliyla bu sekilde hareket etti ve insanlarin güvenini istismar etti. Sosyolojik olarak toplumun dini kavramlara yönelik inancini sarsti. Elinizdeki arastirma bu yapilanmayi sosyolojik olarak ele aliyor. Dini bir cemaatin nasil bir örgüte dönüstügünü gösteriyor. Hareketin yapilanmasi, organizasyon sekli, tarihi, hedefleri, metotlari ve yurtdisindaki yapilanmasi analiz ediliyor. Özellikle Gülen´in dogumundan 80´li yillara kadar fazla bilinmeyen hayati inceleniyor ve kendisiyle o zamanlari yol arkadasligi yapan sahislarla kitap için görüsülüyor.
- 2020
Chancen(un)gleichheit in der Schule
Zuweisung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in die Primarstufe und in die Sekundarstufe I. Eine quantitative empirische Studie
- 128pages
- 5 heures de lecture
Die Untersuchung beleuchtet die Chancen(un)gleichheit in deutschen Bildungseinrichtungen, insbesondere im Kontext der Integration von Migranten. Sie basiert auf quantitativen empirischen Daten aus einer mittelgroßen Stadt und analysiert die Zuweisung von Schülern mit Migrationshintergrund in verschiedenen Schulstufen zwischen 1999 und 2010. Ziel ist es, die Gerechtigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem zu hinterfragen und aufzuzeigen, wie diese Faktoren die Lebenswege junger Menschen beeinflussen.
- 2020
Patient oder Kunde?
Eine empirische Studie über Konzepte, Strukturen und Kundenorientierung in Krankenhäusern
Das Buch untersucht den Wandel in Krankenhäusern hin zur Kundenorientierung und Wettbewerb. Es analysiert, ob Patienten weiterhin als solche betrachtet werden oder bereits als Kunden gelten. Durch soziologische und empirische Ansätze werden Managementkonzepte erforscht, um diesen Wandel darzustellen.
- 2020
Islamische Soziale Arbeit und Religionssoziologie sind in den Sozialwissenschaften bisher keine Fragestellungen, die eine größere Aufmerksamkeit gefunden haben. Während die islamische Soziale Arbeit aber auf Grund der gesellschaftlichen Entwicklungen zunehmend Interesse erweckt, blieb die islamische Religionssoziologie im Schatten sozialwissenschaftlichen Interesses. So tauchen die Themen islamische Soziale Arbeit und Religionssoziologie am Rande mancher Arbeit auf. Die Fragen beider Sachgebiete gewinnen jedoch zunehmend öffentliches Interesse. Umso wichtiger ist die Erforschung beider Themenfelder. Die vorliegende Arbeit wendet sich daher diesen Fachgebieten, vornehmlich vom Standpunkt des Islams bzw. der Muslime in Deutschland.
- 2020
Ohne die Pluralität des Islams angreifen zu wollen, scheint es nötig und wichtig, dass sich eine entsprechende deutsche Kultur des Islam herausbildet. Die Millionen Muslime, die in Deutschland beheimatet sind und sich hier zu Hause fühlen, können gemeinsam eine deutsche, muslimische Identität bilden. Ein Islam also, der auf deutsche Fragen deutsche Antworten gibt und der sich mit den Problemen, Wünschen, Hoffnungen, Ängsten und Träumen der Muslime in Deutschland beschäftigt. Daher enthält dieser Sammelband Texte, die sich mit diesen deutschen Problemen beschäftigen.
- 2019
Positives Handeln bei Said Nursi
- 108pages
- 4 heures de lecture
Said Nursi setzte sich vehement gegen Gewalt, Extremismus und Fanatismus ein, indem er die Bedeutung des Aufbaus und des Friedens in der Gesellschaft betonte. Sein Engagement galt insbesondere dem Wohl der verletzlichsten Mitglieder der Gemeinschaft. Mit dem Motto "Wir sind die Vertreter der Liebe" forderte er ein ethisches System, das ohne Gewalt auskommt. Nursi glaubte fest an die Notwendigkeit von Gedankenfreiheit und Unabhängigkeit, um eine zivilisierte Gesellschaft zu fördern und den höchsten Glaubensrang zu erreichen.
- 2019
Das 5-mal-tägliche Gebet ist einer der fünf Pfeiler des Islams. Es ist, laut dem Propheten Muhammed Friede sei mit Ihm, die Säule der Religion. Somit steht sie als eine der wichtigsten Gottesdienste im Zentrum des Islam. So gleich ist sie die höchste Form des Gottesdienstes und des Dankens an Gott. Es ist eine direkte Kommunikation mit dem Schöpfer. Auf diese Kommunikation kann ein Muslim nicht verzichten. Daher ist das Erlernen dieses Gebetes notwendig. Um diesem Gedanken gerecht zu werden, entstand dieses Buch.
- 2018
Cemil Şahinöz liefert eine wissenschaftliche und theologische Grundlage für den Begriff der islamischen Seelsorge und entwickelt darüber hinaus ein Konzept über die Arbeit der Seelsorge für die Gruppe der Muslime in Deutschland. Der Autor analysiert mehrere Seelsorgedisziplinen, macht eine breite Bestandsaufnahme, interviewt Seelsorger und Ausbilder islamischer Seelsorger und untersucht islamische Seelsorgekonzepte in anderen Ländern. Die islamische Theologie und die historische Entwicklung der Seelsorge innerhalb der muslimischen Gemeinschaften standen für die Erarbeitung seines Konzepts im Fokus.