Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Guido Donath

    Konsumentenschutzrecht
    Verbraucherrecht
    ABGB Taschenkommentar
    • ABGB Taschenkommentar

      mit EheG, EPG, KSchG, ASVG, EKHG und IPRG

      Der Taschenkommentar zum ABGB und zu wichtigen Nebengesetzen (EheG, EPG, EKHG, KSchG, ASVG und IPRG) setzt in sechster Auflage die bewährte praxisorientierte Schnellinformation fort, die die maßgeblichen Einzelheiten unter dem Gesichtspunkt Information vor Doku- mentation vermittelt. Der Kommentar besticht durch die schnelle Verfügbarkeit und die hohe Aktualität der ge- botenen Information. Neben den Großkommentaren, die für die dogmatische Vertiefung unverzichtbar bleiben, benötigt der Gesetzesanwender ein flexibles Instrument, das ihn zeitsparend über die laufenden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung auf dem Laufenden hält. Im Vordergrund steht eine möglichst kurze und umfassende Information über die aktu- elle Rechtslage durch verlässliche Wiedergabe des Meinungsstands in der Judikatur in besonders übersichtlicher Form.

      ABGB Taschenkommentar
    • Die Schnelllebigkeit des Verbraucherrechts erschwert sowohl den ersten Zugang zu dieser Materie wie auch die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ziel dieses Werkes ist es, Einsteigern durch prägnante Darstellung und Erläuterung der teilweise sehr komplexen Themenbereiche diesen Zugang zu erleichtern . Praktikern dient es dazu, bereits bestehendes Wissen auf den aktuellsten Stand zu bringen. Das Werk behandelt nicht nur die „Kernmaterie“ KSchG , sondern auch andere Regelwerke, die verbraucherrechtliche Bestimmungen enthalten. Die jüngsten Entwicklungen – insbesondere die Neuheiten durch das Pauschalreisegesetz (PRG) – wurden im Skriptum bereits berücksichtigt. Die ergänzende Darstellung anhand von Beispielen erhöht die Verständlichkeit. Das Werk ist als Lernbehelf für rechtswissenschaftliche und wirtschaftsrechtliche Studien, einschlägige Fachhochschul-Studien und Lehrgänge, wie auch für Praktiker , die einen schnellen Überblick über die geltende Rechtslage gewinnen möchten, unentbehrlich.

      Verbraucherrecht
    • Orac-Rechtsskriptum „Konsumentenschutzrecht“, 1. Auflage mit Stand August 2010: Die Schnelllebigkeit des Konsumentenschutzrechts erschwert sowohl den ersten Zugang zu dieser Materie wie auch die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ziel dieses Werkes ist es daher zunächst, Einsteigern durch prägnante Darstellung und Erläuterung der teilweise sehr komplexen Themenbereiche diesen Zugang zu erleichtern. Praktikern soll es dienen, bereits bestehendes Wissen auf den aktuellsten Stand zu bringen. Das Werk behandelt nicht nur die „Kernmaterie“ KSchG, sondern auch andere Regelwerke, die konsumentenschutzrechtliche Bestimmungen enthalten. Die jüngsten Entwicklungen sind im Skriptum bereits berücksichtigt worden, die ergänzende Darstellung anhand von Beispielen soll – wo erforderlich – die Verständlichkeit erhöhen. Das Werk eignet sich als Lernbehelf für rechtswissenschaftliche und wirtschaftsrechtliche Studien, gleichermaßen für einschlägige Fachhochschul-Studien und Lehrgänge. Es richtet sich aber ebenso an Praktiker, die einen Überblick über die geltende Rechtslage gewinnen möchten.

      Konsumentenschutzrecht