Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Michelis

    Social-Media-Handbuch
    Social Media Handbuch
    Interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum
    Der vernetzte Konsument
    • Daniel Michelis fuhrt in die Grundlagen des Marketing ein und verknupft die klassischen Ansatze mit den Entwicklungen im Bereich digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Ausgangspunkt ist das veranderte Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, das auf technologischen Entwicklungen, neuen Formen der Kommunikation und der zunehmenden Vernetzung von Konsumenten basiert. Der Autor beschreibt neue Strategien und Instrumente einer partizipativen Unternehmensfuhrung, die klassische Ansatze erganzen oder vollstandig ablosen, um Konsumenten als eigenstandige Akteure zu integrieren."

      Der vernetzte Konsument
    • Interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum

      Nutzungsmotive und Gestaltungsregeln

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer experimentellen Untersuchung, bei der das Nutzungsverhalten von vier interaktiven Großbildschirmen der Installa- on MAGICAL MIRRORS analysiert wurde. Die Installation wurde im Februar 2006 gestartet und konnte bis Ende 2007 täglich von Passanten auf der Rosenthaler Straße in Berlin-Mitte genutzt werden. Ermöglicht wurde dieses Buch nur durch die Unterstützung vieler Personen, von denen einigen mein besonderer Dank gilt. Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer von der Universität der Künste Berlin habe ich es zu verdanken, dass die Arbeit überhaupt beginnen konnte. Wie bereits in den Jahren zuvor sollte ein neues Konzept für die Bespielung der Medienfassade am Gebäude der SAP-Niederlassung in Berlin-Mitte entwickelt werden. Bei Interesse sollte ich möglichst bald Mitstreiter für die Umsetzung suchen, um die neue - spielung als Partnerprojekt der transmediale.06 rechzeitig fertig zu stellen. Ein kurzer Anruf bei Hendrik Send genügte und der erste wichtige Mitstreiter war im Boot. Bereits am ersten Abend nach der Anfrage machten wir uns auf den Weg, die Medienfassade in der Rosenthaler Straße zu begutachten. Zwar schlugen wir beim Blick auf die Größe der Fassade, die Vielzahl der Projektions?ächen und den zum damaligen Zeitpunkt kaum zu erahnenden Arbeitsaufwand die Hände über unsere Köpfen zusammen – sagten aber zu und begannen umgehend mit der Arbeit.

      Interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum
    • Die rasante Entwicklung der Sozialen Medien erschwert es, einen Überblick zu behalten. Täglich erreichen uns neue Studien, die oft zur schnellen Aktivität drängen. Ebenso häufig hören wir von neuen Kampagnen, Anwendungen und Communitys. Diese Informationsflut ist kaum zu bewältigen. Ein nachhaltiger Ansatz ist, einen Schritt zurückzutreten und das Geschehen aus einer übergeordneten Perspektive zu betrachten. Das Handbuch verfolgt diesen Ansatz. Im ersten Teil wird ein Strategiemodell zur Entwicklung eigener Lösungen und Strategien vorgestellt. Der zweite Teil fasst Theorien, Methoden und Modelle führender Autoren zusammen. Im dritten Teil werden diese Konzepte anhand von Praxisfällen exemplarisch angewandt. Die Beiträge stammen von einer Vielzahl von Experten, die unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Ziel ist es, den Lesern zu helfen, die Komplexität der sozialen Medien zu verstehen und effektiv zu navigieren, um eigene Strategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

      Social Media Handbuch