Sigrid Kluth, geboren 1937 in Hann. Münden, Lehrerin, engagiert in Friedens-, Umwelt- und Frauenbewegung, Mitbegründerin eines Ortsverbandes der Grünen, kommunalpolitisch aktiv im Landkreis Göttingen. Sie verfasste das Buch „Meiner Väter Zeit“ über die Geschichte ihrer Familie im Nationalsozialismus. Mit fünf Brüdern wuchs die Verfasserin in liebevoller, kulturell anregender, aber weltanschaulich fest gefügter Atmosphäre auf. Aus den hierarchischen Strukturen konnte sie sich erst in den achtziger Jahren befreien.
Sigrid Kluth Livres


Meiner Väter Zeit
- 237pages
- 9 heures de lecture
Von widersprüchlichen Gefühlen erfasst war die Verfasserin beim Lesen des Nachlasses ihrer Eltern, der vielen Tagebücher, Briefe und Feldpostbriefe. Ihr wurde schmerzlich bewusst, wie sich ausgerechnet ihre so bildungsinteressierte Familie irreleiten ließ durch den Nationalsozialismus. Andererseits empfand sie wieder, wie beglückend viele Erinnerungsmomente dieser liebevollen Familie waren, z. B. in ihren schönen Kindergeschichten. Dann wird nach dem Tod des Vaters im Krieg ein Freund, der schon im Widerstand war, zum zweiten Vater. Kein Schwarzweißdenken hilft, wenn man das Handeln dieser Menschen verstehen will. Die Autorin versuchte es mit kritischer Empathie.