Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Barbara Alge

    Die Performance des Mouro in Nordportugal
    Forschungsdatenmanagement in der Musikethnologie
    Kunstmusik - Kolonialismus - Lateinamerika, m. 1 Audio-DVD
    Beyond borders: Welt – Musik – Pädagogik
    • Musikpädagogik und Ethnomusikologie arbeiten nicht nur mit ähnlichen Begriffen, sondern sind auch aufeinander angewiesen, was Erkenntnisse, Forschungsmethoden und Vermittlungsfragen anbelangt. Der vorliegende Band beruht auf der Einsicht in die Notwendigkeit eines engeren Austauschs zwischen beiden Wissenschaften. Gegenstand des Dialogs ist die Verständigung sowohl über fachtheoretische Grundlagen als auch über zukunftsweisende didaktische Konzepte in Schule und Hochschule. Die einzelnen Beiträge widmen sich … • den Grundbedingungen von Hören und Verstehen angesichts musikalischer Vielfalt und sich wandelnder kultureller Kontexte, • dem Spannungsverhältnis zwischen Identität und Diversität bei der Suche nach Eigenem und gleichzeitiger Offenheit gegenüber Anderem, • der Frage nach Authentizität und Adaption in einer immer stärker vernetzten Welt, • der Reflexion der eigenen beruflichen Rolle zwischen Involviertheit und Distanz in fachwissenschaftlicher wie auch in pädagogischer Hinsicht und • der Einsicht in Geschichtlichkeit und Globalisierung als mögliche Bestimmungsmerkmale eines zukunftsfähigen Bildungsbegriffs.

      Beyond borders: Welt – Musik – Pädagogik
    • Dieses Buch gibt Einblick in die gegenwärtige Praxis von in Deutschland wirkenden MusikethnologInnen im Umgang mit Forschungsdaten. Exkurse führen dabei auch nach Großbritannien und in die USA, vor allem zum Repositorium Ethnographic Video for Instruction and Analysis Digital Archive in Bloomington. Aktuelle und potentielle Infrastrukturpartner für musikethnologisches Forschungsdatenmanagement in Deutschland, von Archiven über Medienrepositorien von Verlagen bis hin zu Forschungsdatenservices an Hochschulen, werden vorgestellt. Ferner werden Möglichkeiten des Forschungsdatenmanagements in Zusammenarbeit mit Datenzentren und Datenarchiven und nationalen Lösungen wie dem DARIAH-DE Repositorium aufgezeigt. Zu den wichtigsten Erkenntnissen der Studie gehören spezifische fachliche Probleme der Musikethnologie durch ihren Umgang mit ethnographischem Material und außereuropäischen Musikkulturen, die wiederum spezifische Fragen hinsichtlich Urheberrecht und intellektuellem Eigentum mit sich bringen. Das Buch liefert wertvolle Empfehlungen zur Bereitstellung von Forschungsdaten für musikethnologisch Arbeitende aus der Perspektive der Musikethnologie und Informationswissenschaft.

      Forschungsdatenmanagement in der Musikethnologie
    • Die Performance des Mouro in Nordportugal

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Dieses Buch bietet eine umfassende Studie choreo-musikalischer Darstellungen von Christen und Mauren im Kontext katholischer Feste in Portugal. Basierend auf Feldforschungen der Autorin zwischen 2004 und 2006, stehen das Johannisfest Bugiada in Sobrado, das Festa dos Caretos in Torre de Dona Chama und das Auto da Floripes in Neves im Mittelpunkt. Trotz ihrer unterschiedlichen Formen – Tanz, Kampfdrama und Volkstheater – werden diese Darstellungen dem performativen Genre der „mourisca“ zugeordnet. Dieses Genre ist ein dramatischer, oft ritueller Tanz mit exotischem Charakter und kriegerischen Elementen. Die Studie fokussiert auf die mourisca-Variante des Kampfes zwischen Christen und Mauren, die vor allem im Norden Portugals zu finden ist, obwohl die Mauren dort nicht so lange verweilten wie im Süden. Der Begriff „mouro“ wird als Maure, Mythos und projektive Figur behandelt, die in der Vorstellung der nordportugiesischen Bevölkerung verankert ist und sich in den untersuchten mouriscas manifestiert. Die zentrale Frage ist, warum mourisca-Darstellungen mit dem mouro assoziiert werden. Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit einem performativen Genre, das unter Berücksichtigung von Kulturwandel und emischen Gesichtspunkten nicht eindeutig definierbar ist, und bietet Einblicke in den Umgang mit der geschichtlichen Vergangenheit sowie die Konstruktion lokaler und nationaler Identität in Portugal.

      Die Performance des Mouro in Nordportugal