Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter Biniok

    Technik, Wissenschaft und Politik
    Wissenschaft als Bricolage
    Assistive Gesellschaft
    • Assistive Gesellschaft

      Multidisziplinäre Erkundungen zur Sozialform „Assistenz“

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Die Beiträge des Buches befassen sich mit der Frage, was ‚Gesellschaft‘ bedeutet, wenn nahezu alle Lebensbereiche assistiert werden. Ob Blindenhund, Butler oder Assistent der Geschäftsführung, Herzschrittmacher oder Navigationssystem, Pflegeroboter oder Ambient Assisted Living - wir werden assistiert von anderen Personen und Lebewesen, und immer häufiger auch von Technologien und Artefakten. Diesen Assistenten kommt eine spezifische und neue Rolle zu: sie beschützen, sie helfen, sie steuern uns. Prozesse der Assistierung in Lebens- und Arbeitswelt werden oft im Einklang mit sich steigernden Kompensations- und Effizienzversprechen vorangetrieben. Aber wie gestaltet sich Assistenz konkret? Welche Wechselwirkungen entstehen zwischen den beteiligten Instanzen? Und welche gesellschaftlichen Dynamiken und unbeabsichtigten Folgen sind damit verbunden? Darauf versucht der Sammelband Antworten zu geben.

      Assistive Gesellschaft
    • Wissenschaft als Bricolage

      Die soziale Konstruktion der Schweizer Nanowissenschaften

      • 281pages
      • 10 heures de lecture

      Das herkömmliche Verständnis der Konfiguration von disziplinären Wissenschaften wird in diesem Buch zur Diskussion gestellt. Peter Biniok begründet die Dynamik von Wissenschaftsstrukturen interaktiv und misst damit dem steten Fluss von Forschungsaktivitäten mehr Bedeutung zu. Ausgehend von der Theorie des Handelns von Anselm Strauss argumentiert er, dass die Schweizer Nanowissenschaften in einem kollektiven Konstruktionsprozess entstehen, der sich durch Bricolage als spezifische Handlungsform auszeichnet. Die besondere Erklärungskraft des Ansatzes liegt in der Bestimmbarkeit, wie Akteure interaktiv und situativ Strukturierung anstoßen und erhalten.

      Wissenschaft als Bricolage
    • Technik, Wissenschaft und Politik

      • 109pages
      • 4 heures de lecture

      Der Band beinhaltet eine Sammlung von Beiträgen aus den Bereichen Wissenschafts- und Technikforschung, Innovationsforschung sowie Politikwissenschaft, die einen facettenreichen Überblick über Forschungsergebnisse, Thesen und Perspektiven aktueller empirischer Sozialforschung geben. Der Zusammenhang von Technik, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft wird anhand verschiedener Aspekte diskutiert. Im ersten Teil stehen neue Technologien als Forschungsgegenstand und ihr Wechselwirkungsverhältnis zu bestehenden Forschungs- und Wissenschaftsstrukturen im Mittelpunkt. Im zweiten Teil werden Überlegungen zur Umsetzung von Innovationen im Rahmen von sowohl Kooperationsprojekten, als auch nationalen Politiken dargestellt. Im dritten Teil werden der Umgang mit herkömmlicher Technologie und damit verbundene soziale Konstruktionen von Rollen diskutiert.

      Technik, Wissenschaft und Politik