Jürgen Brönnimann Livres




Die vom CIVPRO Bern in Zusammenarbeit mit der schweizerischen SchKG-Vereinigung organisierte neunte Schweizer Tagung für Zivilprozessrecht nahm sich dieses Jahr die «Rechtshängigkeit – national und international» zum Thema. Die zivilprozessuale Rechtshängigkeit zieht eine ganze Palette prozessualer und materieller Rechtsfolgen nach sich. An der Tagung in Bern vom September 2018 hielten renommierte Referenten aus Akademie und Praxis Vorträge. Dabei setzten sie sich vertieft mit den Grundlagen und Wirkungen der nationalen Rechtshängigkeit (Jürgen Brönnimann), ausgewählten besonderen Fragen im Zusammenhang mit dem Schlichtungsverfahren und der Neueinreichung der Klage nach einem Unzuständigkeitsentscheid (Miguel Sogo), den materiell-rechtlichen Rechtsfolgen der Rechtshängigkeit (Frédéric Krauskopf) sowie der internationalen Rechtshängigkeit (Felix Dasser) auseinander. Der vorliegende Tagungsband enthält die Beiträge in vollständiger und überarbeiteter Form.
Das Beweisrecht der schweizerischen Zivilprozessordnung wirft in der Praxis noch zahlreiche Fragen auf. Der vorliegende Tagungsband der 3. Schweizer Tagung für Internationales Zivilverfahrensrecht vom 7. September 2012 mit Beiträgen aus den Federn von praxis- und wissenschaftserprobten Richtern und Anwälten befasst sich mit vorprozessualen Beweisabnahmen (sowohl in Form vorsorglicher Beweisabnahmen als auch Beweisabnahmen im Rahmen von Vergleichs- und Instruktionsverhandlungen), Beweisverfügungen und Konstellationen eines Beweisabnahmeverzichts sowie mit der Dokumentenedition im internationalen Verhältnis, worin insbesondere die Edition von Daten (e-Discovery) zur Sprache kommt.
Internationaler Zivilprozess 2011
Zusammenspiel des revLugÜ mit dem revSchKG und der schweizerischen ZPO
- 141pages
- 5 heures de lecture