Was haben Flugzeuge und Mikrowellen mit Galileo Galilei und Isaac Newton zu tun? Ohne die europäischen Gelehrten des 17. Jahrhunderts gäbe es weder das eine noch das andere. Denn sie haben durch eine wissenschaftliche Revolution unsere Welt neu erschaffen. Doch wie geschah dies und warum? Die Grundlagen lieferte die Naturerkenntnis der griechischen Antike, Chinas und der islamischen Welt. Sie wurde von Galilei, Newton und ihren Kollegen entscheidend weiterentwickelt. Experiment auf Experiment und mit mathematischen Beweisen belegten sie, dass es in der Natur Gesetze gibt. Erst deren Anwendung ermöglichte die spätere Erfindung der Dampfmaschine und damit die industrielle Revolution in Europa: Keine Laune der Geschichte also, sondern Folge einer wissenschaftlichen Kultur, die Floris Cohen in einem kurzweiligen Gang durch die Studierstuben der Renaissance lebendig werden lässt.
Hendrik Floris Cohen Livres
Cet auteur explore principalement l'histoire des sciences et ses liens complexes avec d'autres facettes de la culture humaine. Son travail se caractérise par une profonde compréhension de l'évolution de la pensée, examinant comment les découvertes scientifiques ont façonné et ont été façonnées par les courants sociaux et philosophiques. L'auteur met l'accent sur l'interconnexion de la rationalité scientifique avec des histoires culturelles et intellectuelles plus larges. Son approche offre aux lecteurs une perspective unique sur la manière dont la science influence notre compréhension du monde.
