Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Moritz Lindeman

    Die Geschichte der deutschen Arktis-Fischerei
    Die arktische Fischerei der deutschen Seestädte
    Die arktische Fischerei der deutschen Seestädte: 1620 - 1868.
    Die arktische Fischerei der deutschen Seestädte 1620-1869
    Amtliche Berichte über die internationale Fischereiausstellung zu Berlin 1880
    Die Zweite deutsche Nordpolarfahrt in den Jahren 1869 und 1870,
    • Die Zweite deutsche Nordpolarfahrt in den Jahren 1869 und 1870,

      unter Führung des Kapitän Koldewey

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Die Expedition unter Kapitän Koldewey zur zweiten deutschen Nordpolarfahrt in den Jahren 1869 und 1870 wird detailliert dokumentiert. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1875 bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Entdeckungen der Reise. Historische Berichte und Erlebnisse der Besatzung werden lebendig, wodurch der Leser die damaligen Bedingungen und das Abenteuer am Nordpol nacherleben kann.

      Die Zweite deutsche Nordpolarfahrt in den Jahren 1869 und 1870,
    • Der Nachdruck bietet eine authentische Wiedergabe der amtlichen Berichte zur internationalen Fischereiausstellung in Berlin, die im Jahr 1880 stattfand. Diese Dokumentation beleuchtet die Entwicklungen und Errungenschaften der Fischereiindustrie zu dieser Zeit und dient als wertvolle historische Quelle für Interessierte an der Geschichte der Fischerei und den damaligen Ausstellungen.

      Amtliche Berichte über die internationale Fischereiausstellung zu Berlin 1880
    • Der Nachdruck des Originals von 1869 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und Kultur. Die Leser erwartet eine authentische Darstellung der historischen Gegebenheiten sowie der sozialen und politischen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Die sorgfältige Wiederherstellung des Textes ermöglicht es, die Sprache und den Stil der Epoche hautnah zu erleben. Dieses Werk ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Literaturfreunde von Bedeutung, da es die Perspektiven und Herausforderungen der Menschen dieser Zeit reflektiert.

      Die arktische Fischerei der deutschen Seestädte 1620-1869
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutende Aufbewahrung in wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Die arktische Fischerei der deutschen Seestädte: 1620 - 1868.
    • Moritz Lindeman (1823-1908) arbeitete unter anderem in den 1860er Jahren als Journalist für das Handelsblatt Weser-Zeitung und berichtete hauptsächlich über geografische Bereiche. Darüber hinaus begründete er mit andern 1969 den Verein für die deutsche Nordpolfahrt und ebenso verantwortlich für die 2. große deutsche Nordpolexpedition nach Grönland. In dem vorliegenden Werk beschreibt Lindeman die Bedeutung, aber auch die Gefahren, die mit der Erschließung der Arktis und der Fischerei in diesen Gebieten einhergehen, sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht als auch mit Blick auf die geografischen Gesichtspunkte.

      Die arktische Fischerei der deutschen Seestädte
    • Diese Untersuchung aus dem Jahre 1869 befasst sich mit der Geschichte der deutschen Fischerei in den Gewässern der Arktis. Angesichts der bereits frühzeitig zu beobachtenden Überfischung war die Erschließung neuer Gründe von großer Bedeutung. Eine Pionierrolle fiel hierbei traditionell den Walfängern zu, die mehr als alle anderen dem Goldrausch der Meere verfallen waren und den großen Gefahren der Nordmeere trotzten. Nach langem Zaudern waren auch die Deutschen - allen voran die Bremer - mit von der Partie, was angesichts der schwindenden Erträge naturgemäß zu Problemen mit den anderen Seefahrtsnationen führte. Dieses Buch erzählt die lange und wechselvolle Geschichte der deutschen Arktisfischerei ebenso spannend wie lebendig.

      Die Geschichte der deutschen Arktis-Fischerei