Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günter Kantilli

    Naturheiligtümer im nördlichen Salzkammergut
    Natur-Heiligtümer in Europa
    Naturheiligtümer im Mühlviertel
    Die Kelten im Mostviertel
    • Lassen Sie sich entführen in die Welt der Naturkräfte! Charakteristisch für das Mühlviertel sind seine geheimnisvollen Wälder, der aufsteigende Nebel über den Feuchtwiesen, die urtümlichen Felsformationen. Dabei ist die Landschaft zwischen Donau und tschechischer Grenze überaus reich an Naturheiligtümern, um die sich geheimnisvolle Sagen ranken: Mit Phantasie können wir in den Gesteinen jene Gestalten erkennen, die sich oftmals auch in den Flurnamen widerspiegeln. Damit gehört die Landschaftsmythologie zu den wichtigsten Quellen für diese Region, die dem Geomanten Günter Kantilli wertvolle Hinweise auf viele uralte Heiligtümer gab. Darunter finden sich heilige Berge, mythische Steine, Heilquellen und kraftvolle Bäume, die unseren Vorfahren als Kultplätze dienten und nichts von ihrer Heilkraft eingebüßt haben. Da ein Gutteil der christlichen Kirchen an solchen Stellen errichtet wurde, wird der Leser nicht nur in eine mystische Welt entführt, sondern erhält zugleich auch tiefe Einblicke in die Religionsgeschichte des Raumes zwischen Donau und Moldau.

      Naturheiligtümer im Mühlviertel
    • Das Salzkammergut ist Inbegriff von malerischer Landschaft, besonderem Lebensgefühl und Urlaubserholung. Die Seen mit den sie umgebenden Bergen können ein Spannungsfeld von Kreativität erzeugen. In der Landschafts-Mythologie spricht man angesichts der Manifestation des Göttlichen in der Natur von einem Landschafts-Tempel, er für alles Leben in einem Umkreis von etwa 10 bis 50 km verantwortlich ist. Das Salzkammergut besteht aus acht solchen Energiefeldern, die vier nördlcihen Holone sind Frankenmarkt, Ohlsdorf, Traunsee und Attersee und werden in diesem Buch beschrieben. 195 der schönsten Naturheiligtümer in 29 Gemeinden wurden erforscht, zahlreiche Fotos vermitteln auch visuell das faszinierende Bild einer Landschaft, in der bereits die Kelten siedelten und ihre Feste feierten. Heilige Berge, Steine, Opferplätze oder Quellen öffnen und erfrischen auch heute unser Herz.

      Naturheiligtümer im nördlichen Salzkammergut